|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Gabriele Hooffacker , Wolfgang Kenntemich , Uwe KulischPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 2024 ed. ISBN: 9783658446581ISBN 10: 3658446587 Pages: 123 Publication Date: 19 July 2024 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Table of Contents"KI und ihre Rolle für den Journalismus.- Journalismus und künstliche Intelligenz aus kommunikationswissenschaftlicher Perspektive: Chancen und Herausforderungen.- Developing Responsible AI in Local Journalism with Design Thinking: An Organizational Learning Perspective.- Mastodon gegen Twitter, Fediverse gegen Facebook - Was kann das dezentrale Kommunikationsnetz besser.- Grenzüberschreitende Investigativ-Recherchen trainieren: Das pan-europäische Pilotprojekt ""Crossborder Journalims Campus"".- Kriegsberichterstattung über die Ukraine bei RTL und daraus abgeleitete Forderungen für die Journalismus-Ausbildung."ReviewsAuthor InformationProf. Dr. Gabriele Hooffacker lehrt an der HTWK in Leipzig im Lehrbereich »Medienadäquate Inhalteaufbereitung«. Gabriele Hooffacker gibt die Lehrbuch-Reihe »Journalistische Praxis« sowie die Reihe »Leipziger Beiträge zur Computerspielekultur« heraus. Prof. Wolfgang Kenntemich war bis 2011 Chefredakteur Fernsehen beim Mitteldeutschen Rundfunk und entwickelte dort Erfolgssendungen wie „Brisant“, „Fakt“. „MDR aktuell“. 2013 gründete er das EIQ – Europäisches Institut für Qualitätsjournalismus in Leipzig. Prof. Dr.-Ing. Uwe Kulisch ist Professor für Elektronische Mediensystemtechnik und Dekan der Fakultät Informatik und Medien der HTWK Leipzig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |