|
![]() |
|||
|
||||
OverviewBachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2, Universit t Wien (Institut f r Publizistik und Kommunikationswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit diskutiert das Thema Web 2.0 im Journalismus. Der Online-Journalismus hat sich in den vergangenen Jahren rasant ver ndert und mit ihm auch das Pub-likum. L ngst handelt es sich dabei nicht nur mehr um Leser, sondern um begeisterte Schrei-ber, die ihr Wissen, ihre Interessen und Neuigkeiten im Web verbreiten m chten. Durch das Web 2.0 stehen ihnen hierf r zahlreiche Plattformen und Onlinedienste zur Verf gung, die es ihnen erm glichen Informationen rasch zu publizieren und konsumieren. Die Reaktion der Journalisten auf diesen neuen Kanal ist sehr unterschiedlich, meist jedoch skeptisch. Angst vor dem Unbekannten und das Festhalten an Altbew hrtem spielt hier eine entscheidende Rolle. Um aufzuzeigen welche M glichkeiten das Web 2.0 f r Journalisten zu bieten hat, sol-len in dieser Arbeit praktische Beispiele pr sentiert werden, die sich im Online-Journalismus bew hrt haben. Erfahrungen von gro en Medienfirmen sowie Einzelerfahrungen von Journa-listen sollen diese verdeutlichen. Zusammen mit aktuellen Studien wird dadurch ein Ausblick auf m gliche Trends und die Entwicklung im Online-Journalismus gegeben. Full Product DetailsAuthor: Samuel BredlPublisher: Grin Publishing Imprint: Grin Publishing Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.30cm , Length: 21.00cm Weight: 0.068kg ISBN: 9783656361220ISBN 10: 3656361223 Pages: 44 Publication Date: 28 January 2013 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |