|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses Essential zeigt, welche Konsequenzen die Nutzung von Fernseher, Computer und Internet für Kinder und Jugendliche hat – und was Fachleute Eltern raten können. Aus wissenschaftlicher Perspektive wird deutlich, dass die Nutzung von gewaltbetonten Medien ein Prädiktor für aggressives Verhalten bei Heranwachsenden ist, neuen Medien ein Suchtpotenzial innewohnt und exzessive Mediennutzung den kindlichen Schulleistungen abträglich sein kann. Entscheidend sind jedoch die Häufigkeit der Nutzung und der Medieninhalt. Vor diesem Hintergrund stehen Eltern in der Pflicht, klare Strukturen bezüglich Form, Inhalt und Dauer der Mediennutzung ihrer Kinder durchzusetzen. Full Product DetailsAuthor: Martina Zemp , Guy BodenmannPublisher: Springer Imprint: Springer Edition: 1. Aufl. 2015 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.30cm , Length: 21.00cm Weight: 0.094kg ISBN: 9783658111496ISBN 10: 3658111496 Pages: 44 Publication Date: 18 September 2015 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsMachen neue Medien aggressiv, süchtig, dumm oder hyperaktiv?.- Positive Effekte von neuen Medien auf Kinder und Jugendliche.-Gefahrenpotenzial eindämmen: Was Eltern und Professionelle tun können.ReviewsAuthor InformationProf. Dr. Martina Zemp ist Juniorprofessorin für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie an der Universität Mannheim. Prof. Dr. Guy Bodenmann ist Ordinarius für Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche & Paare/Familien an der Universität Zürich. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |