|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: R. Traunmüller , H. Fiedler , K. Grimmer , H. ReinermannPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Volume: 80 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 2.20cm , Length: 24.40cm Weight: 0.721kg ISBN: 9783540129288ISBN 10: 3540129286 Pages: 405 Publication Date: 01 May 1984 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsHauptvortrage.- Neue Informationstechnologien und Verwaltung (Begrussung).- Richtige Information als Voraussetzung richtigen Verwaltens.- Neue Informationstechnologien als Chance und Herausforderung fur die oeffentliche Verwaltung.- Probleme der Informationstechnik-Anwendung in oeffentlichen Verwaltungen - Ein Ausweg durch neue Technologien?.- Neue Informationstechnologien und Organisation.- Technologische Komponenten offener Informationssysteme.- Moderne Kommunikationsdienste in oesterreich - Die Rolle der Post.- Moderne Kommunikationsdienste in der Bundesrepublik Deutschland - Die Rolle der Post.- OEffentliche Datenbanken und Netzwerke in OEsterreich.- Methoden zur Entwicklung von Anwendungssystemen: Eine Antwort der Informatik auf die Anforderungen neuer Anwendungen.- Anforderungen an das Rechtssystem fur die Nutzung neuer Kommunikationsmedien.- Wege zur Beherrschung der Informationstechnik in der Verwaltungspraxis.- Erfahrungen und Erwartungen der Verwaltung in der Bundesrepublik Deutschland.- Workshop (A-D).- Rechtliche Aspekte des Einsatzes neuer Informationstechnologien (Kurzbericht).- Neue Medien im Verhaltnis Verwaltung/Verwaltete.- Neue Medien - Altes Recht.- Einige Anmerkungen zur rechtlichen Gestaltung der Kommunikationsbeziehungen Burger/OEffentliche Verwaltung unter Berucksichtigung neuer Kommunikationstechniken insbesondere Bildschirmtext.- Zur Komplementierung des Datenschutzes unter organisatorischen Aspekten: Das Konzept der Zweckbindung.- Rationalisierung der Rechtserzeugung und Verbesserung der Rechtsinformation durch den Einsatz moderner Informationstechnologien.- Das Juristische Informationssystem des Bundeslandes Niederoesterreich.- Verwaltungspolitische Aspekte (Insbes. auch EDV-Einsatz in Landern und Kommunen) (Kurzbericht).- OErtliche Verwaltungen und neue Medien.- Projekt UDEV/BENDA.- Bildschirmtextangebote der unteren staatlichen Verwaltungsbehoerden in Baden-Wurttemberg.- BTX-Angebote im Kommunalen Bereich am Beispiel des Landes Berlin.- Zweiweg-Breitbandkommunikation und Burgernahe Verwaltung.- Verwaltungsorganisatorische Aspekte Arbeitsorganisation, Partizipation in der Systemgestaltung, Probleme der Qualifikation (Kurzbericht).- Zum Problem der Beteiligung bei Technisch-Organisatorischen Veranderungen im Verwaltungsbereich.- Benutzerqualifikation und Partizipation in sensiblen Informations-und Kommunikationssystemen im Bereich der oeffentlichen Verwaltung.- Verwaltungsautomation - Fachliche und technische Qualifikationsanforderungen.- Wirtschaftlichkeit und Systementwurf (Kurzbericht).- Wirtschaftlichkeit von Bildschirmtext - Voraussichtliche Kosten von BTX-Anwendungen im kommunalen Bereich.- Buroarbeit in der oeffentlichen Verwaltung.- Kosten-Analyse mit Nutzen-Schatzung versus Nutzen-Analyse mit Kosten-Schatzung.- Ein Entscheidungsansatz zur Ordnungsmassigkeitsprufung von Informationssystemen.- Teleconferencing im Bildschirmtext.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |