|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn diesem Buch wird die Pharmakologie von Ketamin/Ketanest anhand einer sehr ausführlichen Literaturrecherche dargestellt. Die Entwicklung von Ketamin als Monoanästhetikum zum Kombinationsanästhetikum, vor allem in Verbindung mit Benzodiazepinen, wurde notwendig, um seine unerwünschten Nebenwirkungen auf das kardiovaskuläre System sowie seine psychotomimetischen Nebenwirkungen zu eliminieren. Die Durchsicht der fast unübersehbaren Literatur zeigt, daß sich vor allem die Kombinationen mit den modernen Benzodiazepinen Flunitrazepam und Midazolam bewährt haben. Die Akzeptanz der Ataranalgesie ist vergleichbar mit der herkömmlicher Anästhesieverfahren. In der Notfallmedizin bestätigt sich Ketamin häufig als Analgetikum der Wahl. Die absolute Kontraindikation Schädel-Hirn-Trauma wird in der Podiumsdiskussion relativiert. Die Eignung der Benzodiazepin-Ketamin-Kombination zur Analgosedierung in der Intensivmedizin wird am Beispiel von Schwerstverbrannten dargestellt. Die Ergebnisse zeigen, daß Ketamin fast 3 Jahrzehnte nach seiner Einführung in die Klinik noch immer unverzichtbarer Bestandteil in den aufgeführten Anwendungsgebieten ist. Full Product DetailsAuthor: Werner TolksdorfPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Volume: 198 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 0.70cm , Length: 24.40cm Weight: 0.250kg ISBN: 9783540184676ISBN 10: 3540184678 Pages: 116 Publication Date: 16 May 1988 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsZur Pharmakologie von Ketamin: Pharmakodynamik, Pharmakokinetik und Toxikologie der Monosubstanz.- Ketamin: Von der Mononarkose zur Kombinationsnarkose.- Vergleichende Untersuchung zu Wirkungen und Nebenwirkungen von Midazolam-Ketamin-Kombinationsnarkosen und einer Thiopental-induzierten EnfluranLachgas-Narkose für kleinere gynäkologische Eingriffe.- Benzodiazepin-Ketamin-Kombinationsnarkosen.- Ketamin in der Intensivmedizin — Analgosedierung mit der Low-dose-long-term-Ketamin/Midazolam-Kombination in kontinuierlicher Infusion.- Ketamin in der Notfallmedizin.- Podiumsgespräch.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |