|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Ulrich HofmannPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Physica-Verlag GmbH & Co Edition: 2001 ed. Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.30cm , Length: 23.50cm Weight: 0.391kg ISBN: 9783790813944ISBN 10: 379081394 Pages: 242 Publication Date: 27 March 2001 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of Contents1 Grundlagen.- 1.1 Strategische Muster einer Netzwerk-OEkonomie.- 1.2 Die Netzwerk-Technologien.- 1.3 Elektronischer Markt.- 2 Lieferanten-Kunden-Beziehung.- 2.1 Preisdifferenzierung.- 2.2 Produktdifferenzierung.- 2.3 Produktbundelung.- 2.4 Interaktion: Neue Dimensionen der Marktforschung.- 2.5 Customer-Relationship-Management.- 2.6 Externe Effekte.- 2.7 Lock-in/Switching Costs der Internet-Technologien.- 3 Intra-organisatorische Ablaufe.- 3.1 Dekonstruktion der Wertschoepfungskette durch Informationslogistik.- 3.2 Innovationsmanagement von Informationstechnologien.- 3.3 Funktionaler Technologieeinsatz: Abstrahieren branchenindividueller Ablaufe.- 3.4 INTRANET.- 3.5 Empowerment der Mitarbeiter.- 3.6 Qualitatsindikatoren von Informationen - der erste Schritt zum Qualitatsmanagement.- 4 Unternehmensnetzwerke.- 4.1 Supply Chain Management.- 4.2 Virtualisierung der Organisation.- 4.3 Raumliche Wirkungen der Netzwerke ( Virtual Employee ).- 5 Erfolgsfaktoren neuer Geschaftsansatze.- 5.1 Innovative Geschaftsmodelle: Chancen, Risiken, Erfolgsfaktoren und strategische Herausforderungen einer Netzwerk-OEkonomie.- 5.2 Systematisierung von Unternehmenszielen, kritischen Erfolgsfaktoren und Netzwerkpotenzialen.- 5.3 Informations(Inhalte)Anbieter: die First-Mover einer Verzahnung von Old Economy und New Economy.- 5.4 Ein neuer Informationsmarkt: die Rolle der Infomediare.- 6 Kritische Rahmenbedingungen.- 6.1 Kritischer Faktor: Begrenzte Netzkapazitat und Preisregulative.- 6.2 Kritischer Faktor: Sicherheit.- 7 Datenanalyse zur Netzwerk-OEkonomie.- 7.1 Daten zu den gesamtwirtschaftlichen Wirkungen der Netzwerk-OEkonomie.- 7.2 Daten zu den Wirkungen der Internet-Technologien auf die Felder der Wertschoepfungskette.- 8 Ausblick.- Abbildungsverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |