Networking Remarque: Zum 125. Geburtstag Erich Maria Remarques

Author:   Alice Cadeddu ,  Claudia Junk ,  Prof. Dr. Renata Dampc-Jarosz ,  Dr. Marek Krisch
Publisher:   V&R unipress GmbH
ISBN:  

9783847116998


Pages:   263
Publication Date:   22 January 2024
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $108.24 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Networking Remarque: Zum 125. Geburtstag Erich Maria Remarques


Add your own review!

Overview

Zum 125. Geburtstag Erich Maria Remarques am 22. Juni 2023 untersuchte die Remarque-Forschung Netzwerke, an denen Remarque beteiligt war und Netzwerke, die aufgrund seines Wirkens etabliert wurden und bis heute nachwirken, teilweise auch gerade erst aus aktuellen Anlässen entstanden sind. So wurden beispielsweise sowohl in Kiew als auch in Moskau Protestaktionen gegen den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 mit Auszügen oder ganzen Ausgaben aus »Im Westen nichts Neues« begleitet. Remarque selbst nutzte seine Kontakte zur Unterstützung von Exilanten, zur Rettung von Kunst und zur globalen Verbreitung seiner Werke, gemäß seinem Selbstverständnis als internationaler Autor. Die Beiträge in diesem Band beschäftigen sich darüber hinaus mit »Geschenken für Remarque« sowie einem Essay zu Displaced Persons, verschiedenen Übersetzungen, der Thematik des Heimwehs sowie der aktuellen deutschen Neuverfilmung von »Im Westen nichts Neues«. On the occasion of Erich Maria Remarque’s 125th birthday on June 22nd 2023, the research on Remarque examined networks in which Remarque was involved, networks established due to his work and which still have an impact today. Several of these networks have just been founded due to recent events. Thus, protests in Moscow and Kiev against Russia’s war against the Ukraine in 2022 were supported with excerpts or complete editions of the novel “All Quiet on the Western Front”. Remarque used his contacts to support people in exile, to save art and to spread his works according to his commitment as an international author. Furthermore, the contributions in this volume focus on “Offerings for Remarque”, an essay on displaced persons, various translations, homesickness as well as the recent German film adaptation “All Quiet on the Western Front”.

Full Product Details

Author:   Alice Cadeddu ,  Claudia Junk ,  Prof. Dr. Renata Dampc-Jarosz ,  Dr. Marek Krisch
Publisher:   V&R unipress GmbH
Imprint:   V&R unipress GmbH
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 1.50cm , Length: 23.20cm
Weight:   0.394kg
ISBN:  

9783847116998


ISBN 10:   3847116991
Pages:   263
Publication Date:   22 January 2024
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Table of Contents

Reviews

Author Information

Alice Cadeddu war Mitarbeiterin am Erich Maria Remarque-Friedenszentrum der Universität Osnabrück und ist jetzt im Staatsministerium für Kultur und Medien tätig. Claudia Junk ist Mitarbeiterin des Erich Maria Remarque-Friedenszentrums an der Universität Osnabrück. Univ.-Prof. Dr. habil. Renata Dampc-Jarosz ist Germanistin und Literaturprofessorin an der Schlesischen Universität in Katowice, Polen. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören Literatur und Kultur der deutschen Romantik, Briefkultur, Frauenliteratur des 19. und 20. Jahrhunderts, deutschsprachige Literatur Oberschlesiens und komparatistische Fragestellungen. Dr. Marek Krisch ist Germanist sowie Literaturwissenschaftler und arbeitet am Institut für Literaturwissenschaft der Schlesischen Universität Katowice, Polen. Er wurde zum Bild Oberschlesiens in der deutschen Nachkriegsprosa promoviert. Zu seinen Publikations- und Forschungsschwerpunkten zählt neben der deutschsprachigen Literatur Oberschlesiens auch das Spannungsfeld von Film und Literatur. Dr. Thomas F. Schneider ist Privatdozent für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Osnabrück und leitete bis Ende 2022 dort das Erich Maria Remarque-Friedenszentrum. Alice Cadeddu war Mitarbeiterin am Erich Maria Remarque-Friedenszentrum der Universität Osnabrück und ist jetzt im Staatsministerium für Kultur und Medien tätig. Claudia Junk ist Mitarbeiterin des Erich Maria Remarque-Friedenszentrums an der Universität Osnabrück. Dr. Thomas F. Schneider ist Privatdozent für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Osnabrück und leitete bis Ende 2022 dort das Erich Maria Remarque-Friedenszentrum.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List