|
![]() |
|||
|
||||
OverviewNach einer Einfuhrung in die diagnostischen und operativen Grundlagen (einschliesslich Elektrodiagnostik und perioperativem Management) werden die einzelnen Krankheitsbilder mit ihren anatomischen und diagnostischen Besonderheiten sowie die verschiedenen Operationsverfahren (einschliesslich der endoskopischen) ausfuhrlich beschrieben und durch zahlreiche instruktive Farbabbildungen und Schemazeichnungen erganzt. Besonderer Wert wird auf Praxisnahe gelegt. Auf CD-ROM im Anhang werden die gangigsten Eingriffe auf Videoclip gezeigt. Abhandlung samtlicher Krankheitsbilder, einschliesslich TOS, jedoch Schwerpunkt auf den ambulanten Eingriffen Instruktive Farbabbildungen Inklusive ausfuhrlicher klinischer und elektrophysiologischer Diagnostik Umfassend und praxisorientiert Fachubergreifend"" Full Product DetailsAuthor: G. Antoniadis , Einkaufszenrum EKZ Am PetrusPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2003 ed. Weight: 0.382kg ISBN: 9783642629037ISBN 10: 3642629032 Pages: 152 Publication Date: 12 April 2014 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsReviewsAus den Rezensionen: Dieses Buch leistet einen Beitrag zum Verstandnis der Nervenkompressionssyndrome Es werden die einzelnen Krankheitsbilder mit ihren anatomischen und diagnostischen Besonderheiten ausfuhrlich beschrieben und durch zahlreiche Farbabbildungen mit vielen intraoperativen Bildern und schematischen Zeichnungen erganzt. Sehr vorteilhaft ist die im Anhang beigelegte CD-Rom Dieses Buch legt besonderen Wert auf die Praxisnahe und kann jedem Kollegen der periphere Nerven behandelt empfohlen werden. (Dr. Iris Ogris-Osiander, in.: Karntner Arzte-Zeitung, Issue 11, S. 23) Der Autor hat in diesem Buch die peripheren Nervenkompressionssyndrome umfassend diagnostisch und therapeutisch abgehandelt. Beigefugt ist eine CD mit 7 sehr eindrucklich dargestellten Operationsvideos der haufigsten Behandlungsverfahren. Das Buch ist mit sehr viel Aufwand und Akribie verfasst. Man erkennt die grosse Erfahrung des Autors anhand der Krankheitsbilder und deren Therapie. Zielgruppe ist der operativtatige Neurochirurg und Orthopade, denen dieses Buch wertvolle Hinweise gibt. Hilfreich sind die vielen Farbabbildungen intraoperativ, die sowohl den normalen Situs als auch seltenere pathologische Veranderungen zeigten. (J. Pfeil, in: Der Unfallchirurg, 2006, Vol. 109, Issue 1, S. 86) Aus den Rezensionen: Dieses Buch leistet einen Beitrag zum Verstandnis der Nervenkompressionssyndrome Es werden die einzelnen Krankheitsbilder mit ihren anatomischen und diagnostischen Besonderheiten ausfuhrlich beschrieben und durch zahlreiche Farbabbildungen mit vielen intraoperativen Bildern und schematischen Zeichnungen erganzt. Sehr vorteilhaft ist die im Anhang beigelegte CD-Rom Dieses Buch legt besonderen Wert auf die Praxisnahe und kann jedem Kollegen der periphere Nerven behandelt empfohlen werden. (Dr. Iris Ogris-Osiander, in.: Karntner Arzte-Zeitung, Issue 11, S. 23) Der Autor hat in diesem Buch die peripheren Nervenkompressionssyndrome umfassend diagnostisch und therapeutisch abgehandelt. Beigefugt ist eine CD mit 7 sehr eindrucklich dargestellten Operationsvideos der haufigsten Behandlungsverfahren. Das Buch ist mit sehr viel Aufwand und Akribie verfasst. Man erkennt die grosse Erfahrung des Autors anhand der Krankheitsbilder und deren Therapie. Zielgruppe ist der operativtatige Neurochirurg und Orthopade, denen dieses Buch wertvolle Hinweise gibt. Hilfreich sind die vielen Farbabbildungen intraoperativ, die sowohl den normalen Situs als auch seltenere pathologische Veranderungen zeigten. (J. Pfeil, in: Der Unfallchirurg, 2006, Vol. 109, Issue 1, S. 86) Author InformationMedizinstudium in Heidelberg, Innsbruck, Kiel und Freiburg. Facharzt für Neurologie und Neurochirurgie. 1972 - 1986 Leiter der Neurochirurgischen Poliklinik der Universität Heidelberg. Seit 1986 Praxis für periphere Neurochirurgie in Dossenheim/Heidelberg, seit 2000 Gemeinschaftspraxis. Zahlreiche Publikationen auf dem Gebiet der Diagnostik und Chirurgie der Nervkompressionssyndrome, Beirat der Zeitschrift Handchirurgie, Mikrochirurgie, Mitglied der Akademie der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |