|
![]() |
|||
|
||||
OverviewEnde des 18. Jahrhunderts erlebte die Universität in Jena eine Blütezeit, die in enger Verbindung zum nahegelegenen Weimar stand, dem Ort der sogenannten Weimarer Klassik. An dieser Aufbruchs- und Modernisierungsbewegung der Universität hatte die Theologische Fakultät Jenas durch die Etablierung der Aufklärungstheologie einen bedeutenden Anteil. Johanna Hilpert zeichnet diesen Wechsel von einer traditionell-lutherischen zu einer aufgeklärten Theologischen Fakultät nach. Exemplarisch untersucht sie diesen Prozess anhand des Theologen Johann Christoph Döderlein (1746-1792), der die Theologische Fakultät in Jena sowie die deutschsprachige Aufklärungstheologie mit seinem Wirken, seinen Schriften und seiner neologischen Theologie nachhaltig prägte, aber von der Forschung bislang zu wenig beachtet wurde. Insgesamt leistet diese Studie damit einen Beitrag zur Universitätsgeschichte Jenas sowie zur Theologie- und Gelehrtengeschichte des 18. Jahrhunderts. Full Product DetailsAuthor: Johanna HilpertPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 196 Weight: 0.765kg ISBN: 9783161594182ISBN 10: 3161594185 Pages: 419 Publication Date: 29 October 2020 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1987; Studium der Ev. Religionslehre und Geschichte in Jena, Sibiu und Wien; 2012-18 Promotionsstudentin an der Friedrich-Schiller-Universität Jena; 2018 Promotion; 2019 Promotionspreis der Friedrich-Schiller-Universität Jena; seit 2018 im Thüringer Schuldienst. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |