|
![]() |
|||
|
||||
OverviewMit dieser Schilderung eines anonymisierten tatsächlichen Falles wird aufgezeigt, wie bei der Trennung der Eltern zwar alle Beteiligten das ""Wohl des Kindes"" als zentrales Anliegen immer wieder betonen, es aber nicht wirklich betrachten und verfolgen. In diesem wie in vielen ähnlichen Fällen wird die besondere Situation, die für den Vater als wichtigste Bezugsperson des Kindes spricht, gar nicht betrachtet. Es wird standardmäßig nur für die Mutter entschieden, der Vater wird als Störfaktor behandelt. Trotz der im BGB definierten Rechte des Kindes zum Umgang mit den Großeltern als Bezugspersonen, wird dies von den beurteilenden Personen nicht berücksichtigt. Die gesetzlichen Regelungen werden kritisch an Hand der Erfahrungen in diesem Fall kommentiert. Das Buch ist als Hilferuf eines betroffenen Kindes zu verstehen. Full Product DetailsAuthor: Martin OrackPublisher: Books on Demand Imprint: Books on Demand Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.80cm , Length: 21.00cm Weight: 0.413kg ISBN: 9783732242535ISBN 10: 3732242536 Pages: 314 Publication Date: 09 May 2016 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationIn Hamburg geborener Naturwissenschaftler. 40 Jahre IT-Erfahrung und -Gestaltung in der technischen Industrie. Langjähriger Betriebsratsvorsitzender in einer großen Firma. Politisch linksliberal und aktiv. Der Autor lebt verheiratet in Süddeutschland. Er hat mehrere Kinder und Enkelkinder. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |