NC-Programmierung: Rechnerunterstützte Auswahl von Fräswerkzeugen

Author:   J. Waelkens
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Volume:   11
ISBN:  

9783540070597


Pages:   163
Publication Date:   27 December 1974
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $68.64 Quantity:  
Add to Cart

Share |

NC-Programmierung: Rechnerunterstützte Auswahl von Fräswerkzeugen


Overview

Die vorliegende Arbeit entstand wahrend meiner Tatigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut fUr Steuer- ungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungsein- richtungen der Universitat Stuttgart. Herrn Prof. Dr. -Ing. G. Stute, dem Leiter des Institutes, danke ich fUr sein stetes Interesse und die wertvollen Anregungen wahrend des Entstehens dieeer Arbeit ganz herzlich. Mein Dank gilt auch Herrn Prof. J. Peters fUr die eingehendl Durchsicht der Arbeit und die Vorechlage zu ihrer Verbeeserung. Auaerdem mochte ich allen Mitarbeitern des Institutes dank! die mir durch kritische Hinweise und haufige Diskussionen sehr geholfen haben. Dieser Dank gilt besondere Herrn Dr. -Ing. A. Storr, Herrn Dr. -Ing. H. Eitel, Herrn Dipl. -Ing. H. Damsohn, Herrn Dipl. -Ing. A. Berner und Herrn Quoc Dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) in Bonn-Bad Godesberg, dUrch dessen Stipendium mein Aufenthal"" in Deutschland teilweise ermoglicht wurde, mochte ich an dieser Stelle meinen besonderen Dank aussprechen. Joos Waelkens einer Frau und meinen Kindern gewidmet - 5 - Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort 3 Schrifttum 7 Zeichenerklarung 15 1. Einleitung 21 2. Stand der Technik 25 2. 1. Entwicklungsstand der Programmiersysteme 25 2. 2. Entwicklungsstand des EXAPT 3 - Systems 29 3. Technologie der Fraswerkzeuge 36 3. 1. Beschreibung der Werkzeuge 36 3. 2. Analyse der Schnittwertgleichungen 44 3. 2. 1. Vorschub 44 3. 2. 2. Schnittgeschwindigkeit 47 3. 2. 3. Berticksichtigung des Spindeldrehmoments 48 3. 3. Richtlinien zur Festlegung der GrenzgroSen 54 3. 4. Richtlin1en zur Festlegung der Funktionsparameter 57 3. 5.

Full Product Details

Author:   J. Waelkens
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Volume:   11
Dimensions:   Width: 14.80cm , Height: 0.90cm , Length: 21.00cm
Weight:   0.227kg
ISBN:  

9783540070597


ISBN 10:   3540070591
Pages:   163
Publication Date:   27 December 1974
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

Stand der Technik.- 2.1. Entwicklungsstand der Programmiersysteme.- 2.2. Entwicklungsstand des EXAPT 3 - Systems.- Technologie der Praswerkzeuge.- 3.1. Beschreibung der Werkzeuge.- 3.2. Analyse der Schnittwertgleichungen.- 3.2.1. Vorschub.- 3.2.2. Schnittgeschwindigkeit.- 3.2.3. Berucksichtigung des Spindeldrehmoments.- 3.3. Richtlinien zur Festlegung der Grenzgroessen.- 3.4. Richtlinien zur Festlegung der Funktionsparameter.- 3.5. Bedeutung des Scnnittwertmodells fur die rechner-unterstutzte Werkzeugauswahl.- Auswahlkriterien nach geometrischen Gesichtspunkten.- 4.1. Geometrie der Bearbeitungsstelle.- 4.2. Konturhandhabung und Transformationen.- 4.2.1. Die AEquidistantentransformation.- 4.2.2. Die Rucktransformation.- 4.3. Prinzip der vorgeschlagenen Arbeitsablaufe.- 4.4. Werkzeugsuchstrategie.- 4.5. Geometrische Auswahlkriterien.- 4.5.1. Oberste Grenze des kleinsten Durchmessers.- 4.5.2. Ermittlung des Werkzeuges groesseren Durchmessers.- Aktuausierung.- 5.1. Verknupfung zweier Konturen.- 5.2. Aktuausierung anhand einer einfachen Bearbeitungsaufgabe ohne Inseln.- 5.2.1 Erstes Arbeitsablaufverfahren (SMAFI).- 5.2.2 Zweites Arbeitsablaufverfahren (LAPI).- 5.3. Berucksichtigung von Inseln bei der Aktuausierung.- 5.3.1 Berucksichtigung von Engpassen zwischen Inseln.- 5.3.2 Berucksichtigung von Engpassen zwischen Inseln und Umfassender.- 5.4. Berucksichtigung der Schichten.- 5.4.1 Problemstellung und Loesungsweg.- 5.4.2. Bereichskennzahlen.- 5.5. Bedeutung der Aktuausierung.- Implementierung.- 6.1. UEberlagernde Segmentierung.- 6.2. Zukunftige Entwicklungen.- 6.2.1 Virtueller Speicher.- 6.2.2 Modulartechnik.- Wirtschaftlichkeitsvergleich.- 7.1. Kostengleichung.- 7.1.1. Kosten fur die Herstellung des Programmtragers.- 7.1.2 Maschinenkosten.- 7.1.3 Fertigungslohnkosten.- 7.1.4 Werkzeugkosten.- 7.2. Kostenvergleich an Beispielen.- 7.2.1 Hebel.- 7.2.2 Eckbeschlag.- 7.2.3 Rechteckige Tasche.- Zusammenfassung.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

ARG20253

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List