|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie vorliegende Arbeit entstand wahrend meiner Tatigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut fur Steuerungs- technik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen (ISW) der Universitat stuttgart. Herrn Prof. Dr. -Ing. G. Pritschow gilt mein besonderer Dank fur das Interesse an meiner Arbeit, die wohlwollende Unter- stutzung und die Anregungen wahrend der Entstehungszeit. Ebenso danke ich Herrn Prof. Dr. -Ing. A. storr sowie Herrn Dr. -Ing. B. Walker fur ihre sehr hilfreichen Anregungen. Herrn Prof. Dr. -Ing. G. Egbers danke ich fur seine Bereit- schaft, den Mitbericht zu ubernehmen. Daruber hinaus mochte ich mich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Instituts bedanken, die meiner Arbeit durch anregende Kritik und Diskussionen zusatzliche Impulse verlie- hen haben. Mein Dank gilt ferner Herrn Ing. W. Kaselitz und Herrn Dipl. -Ing. (FH) G. Maile, die mich in vielfaltiger Weise unterstutzt haben. Gregor Haberle 7 Inhaltsverzeichnis Seite 10 Abkiirzungen 11 Einleitung Einfiihrung in die Problematik der textilen 13 2 Musterherstellung 2. 1 Textile Fertigungsverfahren 13 2. 2 Aufbau der Muster 13 2. 3 Methoden des Musterentwurfs 16 3 Rechnerunterstiitzte Musterprogrammierung 18 3. 1 Stand der Technik 18 3. 1. 1 Grafische und optische Musterdateneingabe 18 3. 1. 2 Programmieroberflachen der Maschinensteuerungen 22 3. 1. 3 Bewertung der Programmierverfahren 23 3. 2 Schwachstellen und Grenzen der Muster- 25 programmierung 3. 3 Vergleich NC-Werkzeugmaschinenbereich - 28 NC-Textilmaschinenbereich Zielsetzung der Arbeit 32 3. 4 4 Anforderungsprofil einer musterorientierten 34 NC-Programmierschnittstelle Durchgangigkeit des Informationsflusses 34 4. 1 4. 2 Unterschiedliche Programmierorte 35 4. Full Product DetailsAuthor: Gregor HäberlePublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Volume: 71 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.70cm , Length: 21.00cm Weight: 0.186kg ISBN: 9783540189480ISBN 10: 3540189483 Pages: 127 Publication Date: 30 March 1988 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of Contents1 Einleitung.- 2 Einfuhrung in die Problematik der textilen Musterherstellung.- 2.1 Textile Fertigungsverfahren.- 2.2 Aufbau der Muster.- 2.3 Methoden des Musterentwurfs.- 3 Rechnerunterstutzte Musterprogrammierung.- 3.1 Stand der Technik.- 3.1.1 Grafische und optische Musterdateneingabe.- 3.1.2 Programmieroberflachen der Maschinensteuerungen.- 3.1.3 Bewertung der Programmierverfahren.- 3.2 Schwachstellen und Grenzen der Musterprogrammierung.- 3.3 Vergleich NC-Werkzeugmaschinenbereich - NC-Textilmaschinenbereich.- 3.4 Zielsetzung der Arbeit.- 4 Anforderungsprofil einer musterorientierten NC-Programmierschnittstelle.- 4.1 Durchgangigkeit des Informationsflusses.- 4.2 Unterschiedliche Programmierorte.- 4.3 Unterschiedliche Fertigungsverfahren.- 4.4 Zeitgerechtes Verarbeiten der NC-Musterdaten.- 4.5 Ergebnisse.- 5 Konzeption einer musterorientierten NC-Programmierschnittstelle.- 5.1 Schnittstellenniveau.- 5.2 Schnittstellenstruktur.- 5.3 Alternative Musterbeschreibungsverfahren.- 5.3.1 Bindungen.- 5.3.2 Konturen in der Grundmusterschicht.- 5.3.3 UEberlagerte Musterschichten.- 5.3.4 Komplexe Muster.- 5.3.5 Bewertung der Beschreibungsmoeglichkeiten.- 5.4 Spezifikation einer musterorientierten NC-Programmierschnittstelle.- 5.4.1 Struktur der NC-Programmierschnittstelle.- 5.4.2 Bindungen.- 5.4.3 Konturen in der Grundmusterschicht.- 5.4.4 Konturen in uberlagerten Musterschichten.- 5.4.5 Bewertung der vorgestellten Spezifikation.- 6 Fertigungsunabhangiges Verarbeiten der Musterdaten.- 6.1 Bausteine zum Verarbeiten der Musterdaten, Anforderungen an die Entwicklung der Bausteine.- 6.2 Generierung des NC-Musterprogrammes.- 6.2.1 Struktur des Generators.- 6.2.2 Datenstruktur fur Bindungen.- 6.2.3 Datenstruktur fur Grundmusterschicht-Konturen.- 6.2.4 Datenstrukturen fur uberlagerte Musterschichten.- 6.2.5 Generierung der Anweisungen fur das NC-Musterprogramm.- 6.2.6 Ergebnisse der Untersuchungen zum NC-Musterprogrammgenerieren.- 6.3 Datenruckubersetzung.- 6.4 Abarbeitung des NC-Musterprogrammes durch den NC-Processor.- 6.4.1 Anforderungen an den NC-Processor.- 6.4.2 NC-Processorteil fur Bindungen.- 6.4.3 NC-Processorteil fur Grundmusterschicht-Konturen.- 6.4.4 NC-Processorteil fur uberlagerte Musterschichten.- 6.4.5 Struktur des NC-Processors.- 7 Realisierte Anwendung.- 7.1 Aufgabenstellung.- 7.2 Struktur des Systems zur Musterdatenverarbeitung.- 7.3 Beispiele zur NC-Musterprogrammierung.- 7.4 Generierung und Ruckubersetzung des NC-Musterprogrammes.- 7.5 Erzeugung der NC-Steuerdaten.- 8 Zusammenfassung.- Schrifttum.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |