|
|
|||
|
||||
OverviewIm Unterschied zum östlichen Kulturkreis wird das Trennungsdenken im Westen seit 2000 Jahren von einer wirkmächtigen Instanz kultiviert: der abendländischen Philosophiegeschichte und der aus ihr hervorgegangenen neuzeitlichen Naturwissenschaft. Diese stellen den ""Überbau"" der mittlerweile global gewordenen Gesellschaftsordnung des ""kapitalistischen Patriarchats"" mit seinen technischen, ökonomischen, politischen, sozialen und kulturellen Manifestationen dar. Als Alternative zur ""Utopie"" eines technisch produzierten ""Paradieses"" auf Erden, die heute in Form einer dystopischen Naturkrise zutage tritt, drängt sich ein neues Naturverständnis und -verhältnis auf der Basis von Einheitsmetaphysik auf. Im vorliegenden Buch werden die zwei Grundsäulen der ""Kritischen Patriarchatstheorie"" - die Matriarchale Naturphilosophie und die Patriarchatskritische Geschichtsphilosophie - im Rahmen einer kritischen Auseinandersetzung mit Giordano Bruno und Martin Heidegger erläutert. Full Product DetailsAuthor: Mathias BehmannPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Edition: New edition Weight: 0.331kg ISBN: 9783631851982ISBN 10: 3631851987 Pages: 200 Publication Date: 29 April 2021 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationMathias Behmann, geboren 1980 in Bregenz, studierte Politikwissenschaft, Soziologie und Philosophie in Wien und Innsbruck. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |