Natur und Industriegesellschaft: Beiträge aus interdisziplinärer Sicht

Author:   Jörg Klawitter ,  Reiner Kümmel ,  Gerhard Maier-Rigaud
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
ISBN:  

9783540527336


Pages:   208
Publication Date:   25 June 1990
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $90.02 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Natur und Industriegesellschaft: Beiträge aus interdisziplinärer Sicht


Add your own review!

Overview

DIE ÖKOLOGISCHE FRAGE Eine Ursache der fortschreitenden Umweltzerstörung, der Gefährdung der Schöpfung und damit letztlich der menschlichen Existenzbedingungen liegt im wissenschaftlichen, techni­ schen und ökonomischen Fortschreiten der Menschen begründet. Keinem anderen Lebewe­ sen ist es gelungen, sich so weitgehend von natürlichen Zwängen zu lösen und die Schöpfung seinen eigenen Zwecken zu unterwerfen. Das basiert auf einer für den einzelnen nicht mehr faßbaren Kumulierung von Wissen und einer jenseits der planenden Vernunft liegenden Fort­ entwicklung ökonomischer und gesellschaftlicher Institutionen. Nun aber sind wir an einem ""Punkt"" angelangt, an dem sich unabweisbar die Frage nach der Berechtigung überkommener Fortschrittsideen, dem Sinn und den Grenzen des Wissens und Könnens stellt. Die Zeichen einer globalen Umweltkatastrophe werden immer deutlicher. Jedoch: Können wir sie mit dem, was wir wissen, noch abwenden? Was wissen wir schon über komplex verzahnte Ökosysteme? Müssen wir nicht schon we­ gen des anhaltend rasanten Anstiegs unseres Wissens und dessen wissenschaftlicher, techni­ scher und ökonomischer Umsetzung den jeweils aktuellen Kenntnisstand mit Bescheidenheit betrachten? Bieten die Wissenschaften Chancen für eine Änderung der bisherigen Entwick­ lungsprozesse? Sind sozialwissenschaftliche Ansätze erkennbar, die ein derartiges ""neues"" Wissen auch gesellschaftlich umzusetzen vermögen? Stehen dem nicht wirtschaftliche Sach­ zwänge entgegen? Hat die Ökonomie eine konsensfähige Strategie zum Einbezug der Ökolo­ gie entwickelt? Und schließlich, welche Hoffnungen kann die Ethik erfüllen? Unser Handeln für und gegen die natürliche Umwelt ist geleitet von dem durch Wissen­ schaft ""erfahrenen"" Wissen oder zumindestder Vermutung, etwas zu wissen.

Full Product Details

Author:   Jörg Klawitter ,  Reiner Kümmel ,  Gerhard Maier-Rigaud
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 1.10cm , Length: 24.20cm
Weight:   0.372kg
ISBN:  

9783540527336


ISBN 10:   3540527338
Pages:   208
Publication Date:   25 June 1990
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

Vorwort.- OEkonomie.- Die oekologischen Rahmenbedingungen der Markwirtschaft.- Interventionen in Natur oder Wirtschaft? - Zur Erkenntnislogik eines Konflikts.- Vom magischen Viereck zum oekolomagischen Neuneck.- Naturwissenschaft/Technik.- Stabilitat in Natur und Wirtschaft durch eingriffsminimierenden Forschritt.- Beitrage von Naturwissenschaften und Technik in Umweltkonflikten.- Einige Grunde, warum wir Menschen die Natur zerstoeren.- Psychologie/Philosophie.- Psychologische Aspekte des Alltagshandelns zwischen OEkonomie und OEkologie.- Solidaritat mit der Natur? - Eine Ortsbestimmung umweltethischen Denkens.- Verantworteter Umgang mit der Natur? - Philosophische Hintergrunde und gesellschaftliche Komplexitat.- Politik/Recht.- Umwelt, Wissenschaft und Politik - Einige grundsatzliche Gedanken in interdisziplinarer Absicht.- Die Rolle des Rechts im Umweltschutz - Eine Bestandsaufnahme in 10 Thesen.- Menschenrecht und oekologisches Recht.- Interdisziplinaritat und Wissenschaftsentwicklung.- Nachwort.- Autorenverzeichnis.- Namen- und Sachregister.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List