|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAuf der Konferenz der Vertragsparteien des �bereinkommens �ber die biologische Vielfalt (CBD), die im April 2002 in Hauge stattfand, wurde die Globale Strategie zur Erhaltung der Pflanzenvielfalt (GSPC) verabschiedet: eine Strategie, die darauf abzielt, den gegenw�rtigen und anhaltenden Verlust der Pflanzenvielfalt aufzuhalten und damit einen Beitrag zur Armutsbek�mpfung und zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Diese Strategie war auch ein innovativer Fortschritt f�r das �bereinkommen, da sie zum ersten Mal einen Rahmen von 16 Zielen f�r die Erhaltung der biologischen Vielfalt enthielt, mit denen bis 2010 messbare Ergebnisse f�r die Erhaltung der Pflanzen erreicht werden sollen. Diese Ziele beziehen sich auf die f�nf Themen des GSPC: 1) Verst�ndnis und Dokumentation der Pflanzenvielfalt (3 Ziele), 2) Erhaltung der Pflanzenvielfalt (7 Ziele), 3) nachhaltige Nutzung der Pflanzenvielfalt (3 Ziele), 4) F�rderung der Bildung und des Bewusstseins f�r die Pflanzenvielfalt (ein Ziel) und 5) Aufbau von Kapazit�ten f�r die Erhaltung der Pflanzenvielfalt (2 Ziele). �gypten verf�gt �ber vielf�ltige Lebensr�ume mit Mikroklimata, die viele Pflanzenarten und -gemeinschaften beherbergen. In diesem Buch werden die betr�chtlichen Fortschritte vorgestellt, die bei der Erreichung der 16 GSPC-Ziele in �gypten erzielt wurden. Full Product DetailsAuthor: Kamal H Shaltout , Ebrahem M EidPublisher: Verlag Unser Wissen Imprint: Verlag Unser Wissen Dimensions: Width: 15.20cm , Height: 0.40cm , Length: 22.90cm Weight: 0.113kg ISBN: 9786207594573ISBN 10: 6207594576 Pages: 68 Publication Date: 28 May 2024 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |