Nationalatlas, Gelebtes Deutschland: Germany, A Synopsis

Author:   Institut F Ur L Anderkunde Leipzig ,  Leibniz-Instiut Fur Landerkunde ,  Leibniz-Institut Fa1/4r Landerkunde
Publisher:   Spektrum Academic Publishers
Edition:   2006 ed.
ISBN:  

9783827409683


Pages:   172
Publication Date:   01 March 2006
Format:   Hardback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $366.96 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Nationalatlas, Gelebtes Deutschland: Germany, A Synopsis


Add your own review!

Overview

Dieser abschliessende Band des Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland widmet sich den unterschiedlichen Erfahrungs-, Wahrnehmungs- und Lebensraumen der Burger dieses Landes. Wie Menschen Deutschland erleben, hangt stark von den individuellen Erfahrungshintergrunden, Lebenssituationen und soziookonomischen oder kulturellen Perspektiven ab. Dieser Nationalatlas -Band wirft als einen etwas anderen Blick auf die (Alltags-)Wirklichkeit in unserem Land. In drei Hauptabschnitten I. Alltagsleben, II. Medien und offentliche Kommunikation und III. Deutung und Wahrnehmung der Umwelt beschaftigt er sich mit folgenden Fragestellungen: - Wie stellen sich die alltaglichen Lebensbereiche Wohnen, Versorgung, Gesundheit und Sicherheit, Arbeit, Freizeit und Lebensstile sowie die wichtigsten Lebensstationen fur unterschiedliche Bevolkerungsgruppen dar, und wie gestalten Menschen diese Alltagsbereiche fur sich? - Fur welche Inhalte dienen der Raum und seine Elemente als Projektionsflache, wie erscheinen symbolische Orte und Raume (Deutschlands) in der offentlichen Kommunikation? - Wie wird Raum unter unterschiedlichen Perspektiven erlebt, gestaltet und mit Sinn besetzt? Diese Fragen werden in gewohnter Nationalatlas -Qualitat beantwortet und mit zahlreichen neu erstellten Karten dokumentiert. Format: 29,5 x 35 cm Fachwissenschaftliche Bandkonzeption: Die ersten 11 Bande des Nationalatlas stellen in detaillierter Weise die Bundesrepublik Deutschland in ihren sozialen, physischen und okonomischen Dimensionen dar. Der Massstab, in dem die Atlaskarten (1:2,75 Mio. bis 1:8 Mio.) und damit notwendigerweise auch die analytische Betrachtung gehalten sind, legt nahe, den Fokus auf Grenzen, Standorte, Strukturen, Korridore und statistische Aggregate zu richten und so ein moglichst komplexes Bild von Gegebenheiten und Lebensbedingungen in Deutschland zu erzeugen. Bei diesem Ansatz wurde bislang eine uberwiegend strukturelle Perspektive verfolgt und als Basis fur die Kartendarstellung verwendet, d.h. es wurden Einrichtungen und Gruppen verortet bzw. fur Raumeinheiten Durchschnittswerte dargestellt, die von erlebten und empfundenen Lebenssituationen notwendigerweise abstrahieren. Im Band Verkehr und Kommunikation werden z.B. - um ein beliebiges Thema herauszugreifen - Bahnstrecken dargestellt und ihre Frequentierung quantifiziert. Damit weiss man jedoch nicht, wer diese Bahnstrecken wie oft und zu welchem Zweck nutzt, wie viele Menschen das aufreibende Leben des Wochenpendlers fuhren, welche Distanzen sie wochentlich zurucklegen, welche Bedeutung diese zeitlich und raumlich immer wichtiger werdende Lebensform auf der Schiene fur verschiedene Nutzergruppen hat und wie das regelmassige Zurucklegen einer Strecke aus der Perspektive der verschiedenen Gruppen zu einem Regenerationsraum von der Arbeitswoche, zur Verlagerung des Schlafzimmers (wachsende Nutzung von Nightlinern) oder zum rollenden Buro (Nutzung von Konferenzabteilen u.A.) umgedeutet wird. Um solche raumlich relevanten Aspekte unseres Alltagslebens zu erfassen, will sich der letzte Atlasband mit dem Leben in Deutschland beschaftigen und quer zur systematischen Gliederung der vorliegenden elf Bande Themen aufgreifen, um sie unter einem veranderten Blickwinkel zu betrachten. Ohne beim konzeptionell vorgegebenen Massstab auf die Individualebene gehen zu konnen, soll es in diesem Atlasband vornehmlich um die unterschiedlichen Perspektiven gehen, die gleichzeitig in Bezug auf jeden Gegenstand bestehen. Die aktuellen Sinngebungen von raumlichen Prozessen in unserer sozialen und physischen Umwelt sind zwar in erster Linie subjektive, individuelle Vorgange, lassen sich jedoch durch sozialstatistische Merkmale auch zu Gruppen gleicher Lebenslagen, gleicher Erfahrungshintergrunde oder gleicher fur das Raumerleben wesentlicher Merkmale aggregieren und dann im gegebenen Atlasmassstab darstellen. Es soll damit ein von der Vielzahl alltagsweltlich gep

Full Product Details

Author:   Institut F Ur L Anderkunde Leipzig ,  Leibniz-Instiut Fur Landerkunde ,  Leibniz-Institut Fa1/4r Landerkunde
Publisher:   Spektrum Academic Publishers
Imprint:   Spektrum Akademischer Verlag (Germany)
Edition:   2006 ed.
ISBN:  

9783827409683


ISBN 10:   3827409683
Pages:   172
Publication Date:   01 March 2006
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

<p> Es f llt nicht leicht, den pr destinierten Leserkreis f r diesen Band zu benennen - au er all denen, die ohnehin schon mehrere B nde des Nationalatlas besitzen und die mit diesem Band eine so ausdr cklich andere Perspektive auf Facetten der Raumentwicklung einnehmen wollen. Es gibt dar ber hinaus T tigkeitsfelder, f r die dieser spezielle Band auch einen besonderen Gebrauchswert hat: (...) Immer wenn es wichtig ist, regionale Unterschiede in der Selbst- und Fremdwahrnehmung und in der Qualit t des Alltagslebens zu kennen, kann dieser Band gute Dienste leisten.<p>(RaumPlanung, Juli/August 2007)<p> Der Abschlussband des Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland, der sich dem Leben in Deutschland widmet, ist alles andere als langweilig, sondern bietet Information, ber die man in dieser Form wahrscheinlich (noch) nie nachgedacht hat! <p>(www.spektrumdirekt.de, 4.Juli 2007)


Author Information

Der Band Leben in Deutschland ist mitherausgegeben von Gunter Heinritz, Sebastian Lentz und Sabine Tzschaschel. Gunter Heinritz wurde 1975 auf den Lehrstuhl fur Geographie an die Technische Universitat Munchen berufen und lehrt und forscht heute im Department fur Geo- und Umweltwissenschaften der Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen. Schwerpunkte seiner Arbeit sind die Sozialgeographie, die sozialwissenschaftliche Stadtforschung und die Geographie des tertiaren Sektors. Regionale Schwerpunkte seiner Arbeit liegen in der Bundesrepublik Deutschland, im ostlichen Mittelmeerraum und der Republik Sudan. Heinritz war viele Jahre Vorsitzender des VGDH (Verband der Geographen an Deutschen Hochschulen) und der DGfG (Deutsche Gesellschaft fur Geographie). Sebastian Lentz ist Direktor des Leibniz-Instituts fur Landerkunde (IfL) in Leipzig und Professor fur Landerkunde an der Universitat Leipzig. Von 1988 bis 2000 war er Dozent und Assistenzprofessor am Institut fur Geographie der Universitat Mannheim. 2001 wurde er auf den Lehrstuhl fur Anthropogeographie an der Universitat Erfurt berufen. Sabine Tzschaschel ist Abteilungsleiterin fur Deutsche Landeskunde am Leibniz-Institut fur Landerkunde (IfL) in Leipzig und dort Projektleiterin fur den Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List