|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer neue Band des Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland prasentiert in 60 thematischen Beitragen ein breites Spektrum von interessanten und aktuellen Aspekten des Bildungs- und Kulturgeschehens in Deutschland. Dabei werden auch die politischen Rahmenbedingungen von Bildung, Forschung und Kultur angesprochen. Der Band beschreibt zunachst die infrastrukturellen Voraussetzungen, die gewahrleisten, dass in Deutschland nicht nur die schulischen, sondern auch die beruflichen und die universitaren Bildungseinrichtungen fur jeden zuganglich sind, und sowie deren Inanspruchnahme und die Bedeutung von Weiter- und Fortbildung. Ein zweiter Bereich ist die vielgestaltige Forschungslandschaft, die immer bedeutender fur den Wirtschaftsstandort Deutschland wie auch fur die Wettbewerbsfahigkeit deutscher Produkte und deutscher Wissenschaftler im Ausland wird. Schliesslich werden die wichtigsten Elemente des Kulturbereiches dargestellt; der Bogen spannt sich hier von Themen der gelebten Kultur wie Sprache, Religion oder Medien uber Darstellungen zu Kultureinrichtungen wie Theater, Museen oder Soziokultur bis hin zu Beitragen uber uberlieferte Kulturguter wie Literatur, Malerei oder Baudenkmaler. Der besonders vielseitige Band will nicht nur die grosse Bedeutung dokumentieren, die dem Kulturellen und der Bildung und Qualifikation heutzutage zukommt, sondern auch im In- und Ausland als Aushangeschild des Facettenreichtums dieser Bereiche dienen. Full Product DetailsAuthor: Institut F Ur L Anderkunde Leipzig , Leibniz-Instiut Fur Landerkunde , Leibniz-Institut Fa1/4r Landerkunde , Manfred NutzPublisher: Spektrum Academic Publishers Imprint: Spektrum Akademischer Verlag (Germany) Edition: 2002 ed. Weight: 2.079kg ISBN: 9783827409478ISBN 10: 3827409470 Pages: 174 Publication Date: 15 February 2002 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviews(..) Der Atlasband zeugt von einem Spagat zwischen der Darstellung notwendiger Basisthemen und faszinierender Spezialthemen und ist ein deutlicher Beweis dafur, dass man Kultur und Beteiligung am kulturellen Leben kartographisch wirklich befriedigend darstellen kann. (..) Es sieht aus, als hatte man wirklich Spass bei der Vorbereitung und Produktion dieses Bandes gehabt. Das Tempo, die Abwechslung der gewahlten Beispiele, um den Themen Hand und Fuss zu geben - es begeistert alles. (...) Ich kenne keine anderen Versuche zur graphischen Integration und Visualisierung, die so erfolgreich sind. Es ist ein Band, der alles enthalt, was man erwartet, aber dazu noch viel zum Staunen bietet. Berichte zur deutschen Landeskunde (...) In nahezu 60 thematischen Beitragen entfaltet sich - in der gewohnten Informationsdichte und ansprechenden Gestaltung - ein facettenreiches Panorama des Bildungswesens und kulturellen Lebens in unserem Land. (...) Amtlicher Schulanzeiger (..) - ein faszinierendes Meisterwerk uber Grosse und Grenzen der Statistik, das zum Blattern einladt. Und zum Traumen (..) Die Welt (..) gehort in die Hand der politischen Entscheidungstrager. Seine Aussagen ersetzen nicht etwa Politik, aber sie ermoglichen bessere Entscheidungen. Sudkurier Als Bestandsaufnahme der Bildungs-und Kulturlandschaft des Volkes der Dichter und Denker hat der Spektrum Akademischer Verlag unter der Projektleitung von Alois Mayr einen grossartigen Nationalatlas fur Bildung und Kultur herausgegeben. Im grossen Format erfahrt man anhand vieler Schaubilder, Karten und Statistiken, wie das deutsche System in diesen Zukunftsinvestitionen sortiert ist - unentbehrlich fur die solide Grundlage jeder kulturpolitischen Argumentation. Junge Freiheit Dieses breit angelegte Atlaswerk stellt nicht nur eine faszinierende, wissenschaftlich fundierte Informationsquelle fur die interessierte Offentlichkeit dar. sondern wird sich auch als unverzichtbare Arbeitshilfe fur Geographen und Sozialwissenschaftler, Behorden und Organisationen, Schulen und Universitaten erweisen. Stadtanzeiger Bad Durkheim Fakten, Daten, Zahlen, Grafiken - ein wahres Eldorado fur jeden, der sich dem Tema Kultur und Bildung zahlenanalytisch widmen will. [...] Dieses Soziogramm einer Kulturnation ist kein Bilderbuch, aber ein klug bebildertes Buch mit informativen Texten und einem 50prozentigen Kartenteil. Ein grafisches Lexikon zum Nachblattern und zum Stobern. Nach Freud ist Kultur Triebverzicht. Dem Impuls, diesen Nationalatlas zu erwerben, sollte man gleichwohl nachgeben. Forschung und Lehre (..) ..das Leipziger Institut fur Landerkunde...hat das Land jetzt bildungsgeographisch vermessen. Das Ergebnis ist der Band Bildung und Kultur des Nationalatlasses Bundesrepublik Deutschland. Das Resultat ist aufregend informativ und uberraschend differenziert. (..) Sudkurier Radolzeller Zeitung (..) Der Atlasband zeugt von einem Spagat zwischen der Darstellung notwendiger Basisthemen und faszinierender Spezialthemen und ist ein deutlicher Beweis daf r, dass man Kultur und Beteiligung am kulturellen Leben kartographisch wirklich befriedigend darstellen kann. (..) Es sieht aus, als h tte man wirklich Spa bei der Vorbereitung und Produktion dieses Bandes gehabt. Das Tempo, die Abwechslung der gew hlten Beispiele, um den Themen Hand und Fu zu geben - es begeistert alles. (...) Ich kenne keine anderen Versuche zur graphischen Integration und Visualisierung, die so erfolgreich sind. Es ist ein Band, der alles enth lt, was man erwartet, aber dazu noch viel zum Staunen bietet.Berichte zur deutschen Landeskunde(...) In nahezu 60 thematischen Beitr gen entfaltet sich - in der gewohnten Informationsdichte und ansprechenden Gestaltung - ein facettenreiches Panorama des Bildungswesens und kulturellen Lebens in unserem Land. (...)Amtlicher Schulanzeiger(..) - ein faszinierendes Meisterwerk (..) Der Atlasband zeugt von einem Spagat zwischen der Darstellung notwendiger Basisthemen und faszinierender Spezialthemen und ist ein deutlicher Beweis daf r, dass man Kultur und Beteiligung am kulturellen Leben kartographisch wirklich befriedigend darstellen kann. (..) Es sieht aus, als h tte man wirklich Spa bei der Vorbereitung und Produktion dieses Bandes gehabt. Das Tempo, die Abwechslung der gew hlten Beispiele, um den Themen Hand und Fu zu geben - es begeistert alles. (...) Ich kenne keine anderen Versuche zur graphischen Integration und Visualisierung, die so erfolgreich sind. Es ist ein Band, der alles enth lt, was man erwartet, aber dazu noch viel zum Staunen bietet.<br> Berichte zur deutschen Landeskunde <br>(...) In nahezu 60 thematischen Beitr gen entfaltet sich - in der gewohnten Informationsdichte und ansprechenden Gestaltung - ein facettenreiches Panorama des Bildungswesens und kulturellen Lebens in unserem Land. (...)<br> Amtlicher Schulanzeiger <br>(..) - ein faszin Author InformationAlois Mayr ist Direktor des Instituts fur Landerkunde (IfL) in Leipzig und Professor am Institut fur Geographie der dortigen Universitat. Zuvor hatte er eine Professur fur Geographie und Regionalplanung an der Universitat Munster inne. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zahlen die Stadt-, Wirtschafts- und Verkehrsgeographie, die Geographie des Bildungswesens und Bildungsverhaltens sowie die Raumordnung, Landes- und Regionalplanung. Von 1983 bis 1996 war er Vorsitzender der Geographischen Kommission fur Westfalen. Er ist Mitglied mehrerer einschlagiger Akademien und Kommissionen. Manfred Nutz ist Hochschuldozent am Geographischen Institut der Universitat zu Koln und nimmt derzeit eine Vertretungsprofessur am Geographischen Institut der Universitat Bonn wahr. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Bildungsgeographie, die Stadt- und Regionalentwicklung, die Angewandte Sozialgeographie sowie die Kartographie. Er ist seit vielen Jahren Sprecher des Arbeitskreises Bildungsgeographie in der Deutschen Gesellschaft fur Geographie und Vorsitzender der Gesellschaft fur Erdkunde zu Koln. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |