|
![]() |
|||
|
||||
OverviewWelche Denkstrukturen mussen Lerner im Fach Geschichte versprachlichen konnen und wie mussen die Lerngeruste aussehen, die Lerner dabei unterstutzen konnen, ihre narrative Kompetenz richtig einzuschatzen und fortzuentwickeln? Dieser Band untersucht die narrative Kompetenz von Schulerinnen und Schulern im bilingualen Geschichtsunterricht und stellt das Potential der narrativen Kompetenz als Bruckenkompetenz zwischen historischem und fremdsprachlichem Lernen heraus. Im Sinne eines integrierten Sach- und Sprachlernens werden anhand von konkreten Lernaufgaben didaktische Ansatze zur Forderung der fachspezifischen Literalitat bilingualer Geschichtslerner aufgezeigt, die auch auf einen muttersprachlich gefuhrten Geschichtsunterricht ubertragbar sind. Dabei wird angenommen, dass sich durch eine gezielte didaktische Nutzung der Synergieeffekte von fachlichem und sprachlichem Lernen ein Mehrwert fur das fachliche Lernen erzielen lasst. Full Product DetailsAuthor: Susanne Staschen-DielmannPublisher: Heinemann Publishing Imprint: Heinemann Publishing ISBN: 9781299427495ISBN 10: 1299427499 Pages: 286 Publication Date: 01 January 2012 Audience: General/trade , General Format: Electronic book text Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |