|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Naga bilden eine Minderheit im Nordosten Indiens und im Nordwesten Myanmars – und bestehen zugleich aus über 3 verschiedenen Ethnien: drei bis vier Millionen Menschen, mit zahlreichen Sprachen. Wie gelingt es ihnen, ihre traditionellen Überlieferungen zu bewahren und in veränderte Lebensweisen zu integrieren? Wie passen moderne Tattoos, Mode und Social Media zusammen? Welche Rolle spielt die christliche Religion? Autor/-innen u. a. aus Nagaland beschreiben unterschiedliche Facetten ihrer gegenwärtigen und vergangenen Kultur und lassen die um zeitgenössische Gegenstände ergänzte Naga-Sammlung des Ethnologischen Museums Berlin in neuem Licht erscheinen. Die Künstlerin Zubeni Lotha veranschaulicht das heutige Leben der Naga in beeindruckenden Fotografien. Full Product DetailsAuthor: Stiftung Humboldt ForumPublisher: De Gruyter Imprint: Deutscher Kunstverlag Edition: New edition Weight: 0.361kg ISBN: 9783422990807ISBN 10: 3422990801 Pages: 96 Publication Date: 30 January 2023 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Table of ContentsReviewsAuthor InformationEssays by Aküm Longchari, Dolly Kikon, Iris Odyuo, Theyiesinuo Keditsu, Elisabeth Seyerl, Kathrin Grotz, Zubeni Lotha, Roland Platz Essays by Aküm Longchari, Dolly Kikon, Iris Odyuo, Theyiesinuo Keditsu, Elisabeth Seyerl, Kathrin Grotz, Zubeni Lotha, Roland Platz Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |