|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Inventarisation als Kernaufgabe der Museen benötigt zuverlässige Hilfsmittel und eine einheitliche Terminologie. Band 3 der von der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern herausgegebenen Reihe 'Bestimmungsbuch Archäologie' widmet sich einer nur auf den ersten Blick unspektakulären Objektgruppe, die noch nie in ein griffiges typologisches Schema gebracht wurde: den Nadeln vom Jungpaläolithikum bis zum Hochmittelalter. Näh- und Stecknadeln sind unverzichtbar bei der Herstellung von Bekleidung, Nadeln dienen als Schmuck, zur Körperverzierung oder auch als Werkzeug bei der Metallbearbeitung. Material sind Knochen oder Metalle, schlichte Ausführungen stehen neben aufwendig, auch figürlich verzierten Exemplaren. Der Thesaurus stellt die überraschende Vielfalt der Typen und Formen vor. Er kann von Laien wie auch von Wissenschaftlern benutzt werden und bietet verschiedene Erschließungstiefen bei der Inventarisierung. Jedem Begriff sind eine Definition, ein Quellennachweis und eine Abbildung beigefügt. Zur Einordnung der Objekttypen werden Hinweise zur Datierung und Verbreitung gegeben. Nun in dritter, aktualisierter Auflage! Full Product DetailsAuthor: Ronald HeynowskiPublisher: De Gruyter Imprint: Deutscher Kunstverlag Edition: 3rd ed. Volume: 3 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.30cm , Length: 23.90cm Weight: 0.476kg ISBN: 9783422987388ISBN 10: 342298738 Pages: 184 Publication Date: 20 December 2021 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationRonald Heynowski, Landesamt für Archäologie Sachsen, Dresden Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |