Nachrichtentechnik: Band II: Nachrichtenübertragung

Author:   Karl Steinbuch ,  Werner Rupprecht
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   3., neubearb. Aufl.
ISBN:  

9783540113522


Pages:   194
Publication Date:   02 November 1982
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $113.39 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Nachrichtentechnik: Band II: Nachrichtenübertragung


Add your own review!

Overview

1m Vorwort zum Gesamtwerk in Band 1 wurde festgestellt, daB die Weiterentwicklung der Elektrischen Nachrichtentechnik sich seit einigen J ahren verstarkt den digitalen Techniken zuwendet. Letztere gestatten eine einheitliche Realisierung von beinahe beliebigen Kommunikationsdiensten. Diese Entwicklung wird ermoglicht einesteils durch Fortschritte auf dem Gebiet der Nachrichtenverarbeitung, welche die Vermittlungs- technik einschlieBt. Anderenteils wird sie ermoglicht durch Fort- schritte auf dem Gebiet der integrierten Halbleiter-Schaltungstechnik. Dariiber hinaus ergeben sich wesentliche Griinde fUr eine Digitali- sierung aber auch aus neueren Erkenntnissen der Nachrichten- iibertragungstheorie. Digitale Ubertragungsverfahren erlauben den optimalen Austausch von Bandbreite und Storabstand. Die Moglichkeiten der verschiedenen Codierungen erlauben ferner Abhorsicherheit und eine ideale Anpassung von Sender und Empfanger an einen gegebenen Ubertragungsweg. Mit Signalregeneratoren lassen sich wiederum nahezu fehlerfreie Ubertragungswege realisieren. Es ist damit moglich, Ubertragungs- systeme zu konzipieren, bei denen eine fast beliebig hohe Genauigkeit und eine fast belie big gute Ubertragungssicherheit vorgeschrieben werden konnen. Die Details der digitalen Signaliibertragung erfordern aber stets ana- loge Betrachtungsweisen. Wegen unvermeidbarer Dispersionen gehen namlich bei der Ubertragung die diskreten Werte der KenngroBen von Digitalsignalen in kontinuierliche Werte iiber. Die digitale Signal- iibertragung ist daher zum Teil ein Sonderfall der analogen Signal- iibertragung, allerdings ein eminent wichtiger. Zum InhaIt des vorliegenden Bandes II ist zu sagen, daB die meisten Einzelthemen zwar aus der alten Auflage iibernommen wurden, der gesamte Text jedoch mit Bezug auf modernere Betrachtungsweisen weitgehend neu formuliert wurde. Neu hinzugekommen sind Ab- schnitte iiber Signaltheorie, allgemeinere Ubertragungssysteme, Ver- fahren der digitalen Signaliibertragung und der Codierung.

Full Product Details

Author:   Karl Steinbuch ,  Werner Rupprecht
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   3., neubearb. Aufl.
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 1.10cm , Length: 24.40cm
Weight:   0.369kg
ISBN:  

9783540113522


ISBN 10:   3540113525
Pages:   194
Publication Date:   02 November 1982
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

4 Nachrichten, Signale und Wandler.- 4.1 Grundbegriffe der Nachrichtentechnik.- 4.1.1 Signal, Nachricht, Information.- 4.1.2 Analoge und digitale Nachrichten.- 4.1.3 Zeichen, Code, Daten.- 4.1.4 Nachrichtenubertragung und Nachrichten Verarbeitung.- 4.2 Grundzuge der Signaltheorie.- 4.2.1 Eindimensionale Signalfunktionen.- 4.2.2 Energiesignale und Leistungssignale.- 4.2.3 Zufallige Signale.- 4.2.4 Verbundwahrscheinlichkeit und bedingte Wahrscheinlichkeit.- 4.2.5 Korrelation und Verknupfung zufalliger Signale.- 4.3 Akustische Signale und elektroakustische Wandler.- 4.3.1 Das Mikrophon.- 4.3.1.1 Das Kondensatormikrophon und das Kristallmikrophon.- 4.3.1.2 Das Tauchspulmikrophon und das Bandchenmikrophon.- 4.3.1.3 Das Kohlemikrophon.- 4.3.1.4 Anwendung des Kohlemikrophons in der Fernsprechtechnik.- 4.3.2 Das Telefon (Hoerkapsel).- 4.3.3 Kenngroessen von Telefonsprache.- 4.3.4 Kenngroessen allgemeiner Schallereignisse.- 4.4 Optische Signale und optisch-elektrische Wandlerprinzipien.- 4.4.1 Schwarzweissbilder und Farbbilder.- 4.4.2 Kontinuierliche und diskrete Bilder.- 4.4.3 Prinzipien optisch-elektrischer Wandler.- 5 Leitungen und allgemeinere UEbertragungssysteme.- 5.1 Allgemeines.- 5.2 Homogene Leitungen.- 5.2.1 Theorie homogener Leitungen.- 5.2.1.1 Sonderfalle homogener Leitungen.- 5.2.1.2 Beispiel einer Leitungsberechnung.- 5.2.2 Leitungsbelage verschiedener Leitungen.- 5.2.2.1 Der Einfluss des Skineffektes auf die Leitungsbelage.- 5.2.2.2 Leitungsbelage von Freileitungen.- 5.2.2.3 Leitungsbelage von Koaxialleitungen bei hohen Frequenzen.- 5.2.2.4 Einiges uber symmetrische Kabel.- 5.2.3 Wellenausbreitung auf der Leitung.- 5.2.3.1 Veranschaulichung des Reflexionsfaktors.- 5.2.3.2 Phasen- und Gruppenlaufzeit.- 5.3 Leitungsverbindungen..- 5.3.1 Zweidraht-und Vierdrahtverbindungen.- 5.3.1.1 Die Gabelschaltung.- 5.3.1.2 Frequenzweiche und Zeitgabel.- 5.3.1.3 Phantomkreisverbindung.- 5.3.2 Nebensprechen.- 5.4 Theorie allgemeiner UEbertragungssysteme.- 5.4.1 Eingangs-Ausgangsbeziehungen von UEbertragungssystemen.- 5.4.2 Theorie dynamischer linearer UEbertragungssysteme.- 5.4.2.1 Zeitbereichsbeziehungen analoger Systeme.- 5.4.2.2 Frequenzbereichsbeziehungen analoger zeitinvarianter Systeme.- 5.4.2.3 Zeitbereichsbeziehungen zeitdiskreter Systeme.- 5.4.3 Erganzende Bemerkungen zur Beschreibung dynamischer Systeme.- 6 Basisbandubertragung analoger und digitaler Signale.- 6.1 UEbertragung analoger Signale.- 6.1.1 Formgetreue und nichtformgetreue UEbertragung.- 6.1.2 Entzerrung linearer UEbertragungswege.- 6.1.3 Signalstoerabstand und Stoerbeeinflussung bei analoger Signalubertragung.- 6.1.3.1 Lineare Methoden zur Verminderung des Stoereinflusses.- 6.1.3.2 Nichtlineare Methoden zur Verminderung des Stoereinflusses.- 6.2 Abtasttheorem und Digitalisierung analoger Signale.- 6.2.1 Das Abtasttheorem.- 6.2.2 Pulscodemodulation (PCM).- 6.2.2.1 Lineare und nichtlineare Quantisierung.- 6.2.2.2 Quantisierungsrauschen und UEbertragungsbandbreite bei PCM.- 6.2.2.3 Analog-Digital-und Digital-Analog-Umsetzer.- 6.2.3 Deltamodulation (DM).- 6.2.3.1 Quantisierungsrauschen und UEbertragungsbandbreite bei DM.- 6.3 UEbertragung digitaler Signale.- 6.3.1 Grundfunktionen bei digitaler UEbertragung.- 6.3.1.1 Signalzuordnung und Betriebsarten.- 6.3.1.2 Detektion und Synchronisation.- 6.3.1.3 UEbertragung mit Signalregeneration, Zeitmultiplex.- 6.3.2 UEbertragung uber lineare zeitinvariante UEbertragungswege.- 6.3.2.1 Ideale Impulssysteme, Nyquist-Bedingungen.- 6.3.2.2 Verzerrende Impulssysteme, Augenmuster.- 6.3.2.3 Adaptive Entzerrung.- 6.3.3 UEberlagerte Stoerungen und Bitfehlerwahrscheinlichkeit.- 6.3.3.1 Verminderung der Bitfehlerwahrscheinlichkeit mittels Integration.- 7 Frequenzversetzte UEbertragung von Signalen, Modulation.- 7.1 Allgemeines.- 7.1.1 Zweck und grundsatzliche Verfahren.- 7.1.2 Allgemeine Darstellungen der modulierten Schwingung bei Modulation eines Sinustragers.- 7.2 Reine Amplitudenmodulation eines Sinustragers.- 7.2.1 Lineare Modulation.- 7.2.2 Demodulation bei linearer Modulation.- 7.2.3 Gewoehnliche Amplitudenmodulation.- 7.2.4 Demodulation von Zweiseitenband-AM.- 7.3 Amplitudenmodulation bei gleichzeitiger Winkelanderung.- 7.3.1 Einseitenband-AM.- 7.3.2 Demodulation von Einseitenband-AM.- 7.3.3 Restseitenband-AM und Quadratur-AM.- 7.4 Beeinflussung der AM durch Verzerrungen und Stoerungen.- 7.4.1 Beeinflussung der AM durch lineare Verzerrungen.- 7.4.2 Beeinflussung der AM durch nichtlineare Verzerrungen.- 7.4.3 Beeinflussung der AM durch Stoerungen.- 7.4.3.1 Stoerabstande bei linearer Modulation.- 7.4.3.2 Stoerabstande bei Einseitenband-AM.- 7.4.3.3 Stoerabstande bei gewoehnlicher Amplitudenmodulation.- 7.5 Reine Winkelmodulation eines Sinustragers.- 7.5.1 Frequenzmodulation.- 7.5.2 Spektrum der FM.- 7.5.2.1 Schmalband-FM und Breitband-FM.- 7.5.3 Demodulation von FM.- 7.5.4 Phasenmodulation.- 7.6 Beeinflussung von Winkelmodulation durch Verzerrungen und Stoerungen.- 7.6.1 Beeinflussung durch Verzerrungen.- 7.6.2 Stoerabstande bei FM.- 7.6.3 Stoerabstande bei PM.- 8 Codierungs- und Informationstheorie.- 8.1 Codierungstheorie.- 8.1.1 Grundbegriffe der Codierung.- 8.1.2 Prufbare Codes.- 8.1.2.1 Gleichgewichtige Codes.- 8.1.2.2 Ein-Fehler-prufbare Codes mit geradzahligem Gewicht.- 8.1.3 Korrigierbare Codes.- 8.1.3.1 Fehlerkorrigierbarkeit durch Blocksicherung.- 8.1.3.2 Ein-Fehler-korrigierbarer Hamming-Code.- 8.1.3.3 Grundzuge der algebraischen Codierungstheorie.- 8.1.3.4 Fehler korrigier ende zyklische Codes.- 8.2 Allgemeines zur Informationstheorie.- 8.3 Diskrete Informationsquellen und Kanale.- 8.3.1 Informationsgehalt diskreter Quellen statistisch unabhangiger Zeichen.- 8.3.1.1 Informationgsgehalt gleichwahrscheinlicher Zeichen.- 8.3.1.2 Informationsgehalt nicht gleichwahrscheinlicher Zeichen.- 8.3.1.3 Quellencodierung, Redundanz, Informationsfluss.- 8.3.1.4 Redundanzsparende ( optimal ) Codes.- 8.3.2 Informationsgehalt diskreter Quellen statistisch verbundener Zeichen.- 8.3.3 Informationsubertragung, Kanalkapazitat diskreter Kanale.- 8.4 Kontinuierliche Informationsquellen und Kanale.- 8.4.1 Entropie kontinuierlicher Quellen.- 8.4.2 Kanalkapazitat gestoerter kontinuierlicher Kanale.- 8.4.3 Informationstheoretische Beurteilung einiger Modulationsverfahren.- Literatur.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

wl

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List