|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAngesichts der sozial-ökologischen Krisendynamik stehen kapitalistische Gesellschaften vor dem Scheideweg. Gelingt es in den nächsten Jahren nicht, die ökologischen Wachstumskosten dauerhaft zu minimieren und die subjektiven Ressourcen der privaten Lebensführung vor ihrer Vernutzung zu bewahren, droht der Verlust einer offenen Zukunft für die kommenden Generationen. Weltweit richten sich Gruppen, Bewegungen und Institutionen gegen die Auswüchse des modernen Kapitalismus, der mittlerweile zu einer eigenen Lebensform avanciert ist. Nachhaltigkeit bedeutet aus dieser Perspektive eine Transformation der kapitalistischen Verhältnisse, die sich auf unterschiedlichen Ebenen vollziehen muss. Die praktische Dimension dieser Dissidenz ist jedoch bisher kaum zum Gegenstand soziologischer Untersuchungen geworden. Die Arbeit greift das Desiderat auf und skizziert mittels eines qualitativen Forschungsdesigns, wie sich kapitalistische in ökonomische Praktiken überführen lassen, an welchen StellenProzesse der Dekommodifizierung und Dekommerzialierung beobachtet werden können und auf welche Weise die Akteure kapitalistische Externalisierungskosten reduzieren. Full Product DetailsAuthor: Moritz BoddenbergPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1. Aufl. 2022 Weight: 0.369kg ISBN: 9783658376741ISBN 10: 3658376740 Pages: 265 Publication Date: 03 June 2022 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsEinleitung.- Nachhaltigkeit jenseits von Wachstum und Wettbewerb.- Theoretische Register: Praktiken, Lebensformen und ökonomische Dissidenz.- Methodisches Design.- Praktiken ökonomischer Dissidenz.- Affekte und Artefakte – Zur Materialität dissidenter Praktiken.- Probleme und Grenzen dissidenter Praktiken.- Dissidenz als Lebensform? Brüche mit dem ökonomischen Habitus.- Schluss: Potenziale und Grenzen von Nachhaltigkeit als Transformation.ReviewsAuthor InformationMoritz Boddenberg war zuletzt wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Gesellschaftsanalyse und sozialen Wandel der Universität Hamburg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die Analyse des modernen Kapitalismus, Praktiken einer postkapitalistischen Ökonomie, genossenschaftliche Organisationsformen sowie gesellschaftliche Konflikte um Nachhaltigkeit. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |