|
![]() |
|||
|
||||
OverviewEine Entwicklung ist nachhaltig, wenn sie den Bedürfnissen der heutigen Generationen entspricht, ohne dass sie die Möglichkeit der zukünftigen Generationen, ihre Bedürfnisse zu befriedigen, gefährdet. Klaus Mathis verfolgt einen interdisziplinären Ansatz und leuchtet die Thematik der nachhaltigen Entwicklung und Generationengerechtigkeit aus rechtlicher, ökonomischer und philosophischer Sicht aus. Angesichts der globalen Tragweite des Themas wird dabei nicht nur die schweizerische, sondern auch die internationale Debatte abgebildet. Die Publikation richtet sich deshalb an ein breites Publikum aus verschiedenen Disziplinen im gesamten deutschsprachigen Raum. Dabei sind aus rechtsvergleichender Perspektive insbesondere die mannigfaltige rechtliche Verankerung der nachhaltigen Entwicklung in der schweizerischen Bundesverfassung und ihre Umsetzung in der Gesetzgebung und Rechtsanwendung von Bedeutung. Full Product DetailsAuthor: Klaus MathisPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 19 Weight: 1.091kg ISBN: 9783161551666ISBN 10: 3161551664 Pages: 728 Publication Date: 27 July 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationStudium der Volkswirtschaftslehre und Rechtswissenschaft an der Universität Zürich; Assistent für Rechtsphilosophie am Rechtswissenschaftlichen Institut der Universität Zürich; 2003 Promotion; wissenschaftlicher Mitarbeiter im Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) in Bern; Oberassistent und anschließend Assistenzprofessor für Öffentliches Recht an der Universität Luzern; 2016 Habilitation; Ordinarius für Öffentliches Recht, Recht der nachhaltigen Wirtschaft und Rechtsphilosophie an der Universität Luzern. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |