|
![]() |
|||
|
||||
OverviewNachahmen zählt zweifelsfrei zu den grundlegenden Kulturtechniken der Menschheit. Es verfügt über moralische, soziale, rechtliche, politische, theologische oder künstlerisch-kreative Dimensionen und entfaltet eine immense Wirkmacht mittels des Illusorischen. In einem neuartigen, interdisziplinären Zuschnitt vereint dieser Band ausgewählte Analysen der Mechanismen und Funktionen des bewussten Imitierens von Personen und Gegenständen, Handlungen und Vorstellungen als omnipräsentem Orientierungs-, Verhaltens- und Erziehungsmuster des christlichen Mittelalters. Er verbindet dabei aktuelle Forschungsprojekte zu programmatisch-konzeptionellen Nachahmungen in Architektur, Text und Ritual. Full Product DetailsAuthor: Dr. Andreas Büttner , Dr. Birgit Kynast , Prof. Dr. Gerald Schwedler , Dr. Jörg SonntagPublisher: Bohlau Verlag Imprint: Bohlau Verlag Edition: Aufl. ed. Volume: 82 Dimensions: Width: 16.30cm , Height: 2.00cm , Length: 23.60cm Weight: 0.308kg ISBN: 9783412509088ISBN 10: 3412509086 Pages: 235 Publication Date: 11 September 2017 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationAndreas Büttner ist Assistent für mittelalterliche Geschichte an der Universität Heidelberg. Birgit Kynast ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Seminar, Arbeitsbereich Mittelalterliche Geschichte der Universität Mainz. Gerald Schwedler ist Professor für Geschichte des späten Mittelalters sowie Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Kiel. Jörg Sonntag ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |