|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Band untersucht erstmals in vergleichender Perspektive den politischen und gesellschaftlichen Umgang mit den Opfern nach dem Fall der Diktaturen. Welche Entschadigungsleistungen erhielten die Opfer der faschistischen und der nationalsozialistischen Diktatur nach 1945 in Italien, in der Bundesrepublik Deutschland und Osterreich? Wie gingen die Gesellschaften in Spanien, Portugal und Griechenland nach dem Fall der Militardiktaturen in den 1970er Jahren mit den Opfern um? Was erreichten die Opfer kommunistischer Diktaturen nach 1989 im wiedervereinten Deutschland, in Tschechien, Polen, Ungarn, Lettland und Russland? Das gesellschaftspolitische Umfeld brachte fur die Opfer zumeist nur geringe Empathie auf, dennoch gibt es beachtliche Unterschiede in der staatlichen Rehabilitierungs- und Entschadigungspolitik, die von ausgewiesenen Experten in 13 Beitragen analysiert werden. Full Product DetailsAuthor: Gunther Heydemann , Staatliches Museum Schloss MosigkauPublisher: Vandenhoeck & Ruprecht Imprint: Vandenhoeck & Ruprecht Volume: 59 Weight: 0.653kg ISBN: 9783525369715ISBN 10: 3525369719 Pages: 288 Publication Date: 09 December 2015 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDr. Clemens Vollnhals M.A. ist Stellvertretender Direktor des Hannah-Arendt-Instituts fur Totalitarismusforschung in Dresden. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |