|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie beruhmten Aphorismen von Laotse in gut verstandlicher Sprache sowie mit Bildern und Miniaturen der Kunstlerin Barbara Wolf im beliebten Taschenbuchformat 12x19, fur Liebhaber erganzt mit einer der bis heute meistverbreiteten klassischen UEbertragungen durch Richard Wilhelm vom Beginn des 20. Jahrhunderts. --- Fur diese neue UEbertragung des Tao Te King wurde besonders auf gute und flussige Lesbarkeit bei gleichzeitig zutreffendem Inhalt, ansprechender Formulierung und Verstandlichkeit geachtet. --- Der Name, der genannt werden kann, ist nicht der ewige Name. Diese Worte stehen gleich am Anfang der Aphorismen von Laotse. Unter einer uberraschend weitverbreiteten Nonchalance gegenuber die-ser Aussage leiden viele ansonsten beachtliche UEbersetzungen und Interpretationen des Werkes. Fur die vor-liegende Ausgabe wurde angesichts der Tatsache, dass in China das Wort Tao (= Dao ) in abstrakten Zusammenhangen wie diesem nicht als Name, sondern als Hyperonym fungiert, das Inhalte wie geistiges Prinzip , Art und Weise , Denken , Lehre , Sinn , Konzept u.a.m. abdeckt, mit dem deutschen Hyperonym Geist eine optimal angepasste Loesung gewahlt, die auch der Tatsache Rechnung tragt, dass keineswegs nur da, wo das Zeichen Tao steht, ein und dasselbe gemeint ist. --- In der klassischen daoistischen Literatur erscheint das Dao als unergrundlicher, weiter und ewiger reiner Geist, die Mutter des Kosmos. - Wikipedia - Full Product DetailsAuthor: Laotse (laozi) , Richard Wilhelm , Enno Von DenfferPublisher: Twentysix Imprint: Twentysix Dimensions: Width: 12.70cm , Height: 0.80cm , Length: 20.30cm Weight: 0.145kg ISBN: 9783740780289ISBN 10: 3740780282 Pages: 142 Publication Date: 13 April 2021 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationLaotse ist ein Ehrentitel, der sinngemass der alte Meister heisst. Wer das Werk Tao Te King liest, kann kaum ubersehen, dass der oder die Autoren in einem Masse bewusst gewesen sein mussen, das in der Menschheitsgeschichte bisher nur wenigen gegeben war. Neueren Forschungsergebnissen zufolge musste Laotse etwa im 4. Jh. v. Chr. gelebt haben. Die Zeiten waren von starken Unruhen und Kriegen gepragt, und viele Menschen machten sich Gedanken daruber, wie Frieden und Stabilitat wieder hergestellt werden koennten. Der Legende nach war Laotse ein fur seine Weisheit weithin bekannter Schriftkundiger und Archivar am Koenigshof der Zhou, der schliesslich im Ruckzug uber die westlichen Berge Einsamkeit und Frieden gesucht haben soll. Es heisst, der Wachter eines Bergpasses habe ihn gebeten, der Welt seine Weisheit nicht vorzuenthalten, worauf Laotse das Tao Te King niederschrieb und ihm uberreichte. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |