|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn seiner Schrift ""Uber Gotterstatuen"" interpretiert der Platoniker Porphyrios (3. Jahrhundert n. Chr.) die Statuen griechischer und agyptischer Gottheiten philosophisch und als allegorisch kodierte kosmische Krafte. Dabei involviert er sich in einen alten Diskurs uber die religiose Relevanz und die philosophische Bewertung von Gotterbildern. Seine allegorische Interpretation der Gotterstatuen weist Zuge auf, die vor dem Hintergrund der zeitgenossischen platonischen und christlichen Theorien uber Gotterbilder innovativ ist. Seiner in vieler Hinsicht originellen Allegorese und der mystischen Stilisierung dieses Textes ist uberdies ein antichristlicher Tenor unterlegt. Dessen Brisanz dient wenig spater Eusebios, Bischof von Caesarea, als Anlass, Porphyrios' Schrift kritisch und polemisch verkurzt zu zitieren. Irmgard Mannleins Studie bietet erstmalig eine vollstandige Sammlung und eine literarische, philosophische und religionswissenschaftliche Kontextualisierung der uberlieferten Fragmente und Testimonien dieser Schrift mitsamt ihrer ersten vollstandigen deutschen Ubersetzung. Full Product DetailsAuthor: Irmgard MannleinPublisher: Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH Imprint: Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH Weight: 0.440kg ISBN: 9783515135177ISBN 10: 3515135170 Pages: 339 Publication Date: 18 June 2024 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |