Myokardszintigraphie

Author:   Hanno Botsch
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
ISBN:  

9783540172246


Pages:   89
Publication Date:   29 October 1987
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $174.11 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Myokardszintigraphie


Add your own review!

Overview

Die Bedeutung der szintigraphischen Darstellung des Herzmuskels zum Nachweis einer Ischämie oder einer Infektnarbe hat in den letzten Jahren ständig zugenommen. Längst ist die Thallium-Myokardszintigraphie aus dem Stadium einer Screening-Methode herausgewachsen. Sie wird fast an allen größeren Zentren zur Einschätzung des Schweregrades einer koronaren Herzerkrankung und zur Beurteilung der hämodynamischen Relevanz einer Koronarstenose genutzt. In den letzten Jahren haben sich die Kenntnisse über die Thalliumkinetik, über diagnostische Fehlerquellen und den Stellenwert tomographischer Verfahren deutlich erweitert. Das vorliegende Buch behandelt in kompakter Form anhand anschaulicher Beispiele und Übersichten die methodischen Probleme der Thalliumszintigraphie, die Beurteilung der Befundergebnisse sowie die Einordnung in die klinische Fragestellung bei der koronaren Herzerkrankung. Es bietet dem Leser, der sich neu mit der Thalliumszintigraphie beschäftigt, die Möglichkeit, sich in der Methodik einzuarbeiten und methodische Fehlerquellen zu erkennen. Es hilft, szintigraphische Befunde zu interpretieren, Abweichungen und Grenzbefunde, Fehlermöglichkeiten und Grenzen der Methodik einzuschätzen.

Full Product Details

Author:   Hanno Botsch
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 0.50cm , Length: 24.40cm
Weight:   0.235kg
ISBN:  

9783540172246


ISBN 10:   3540172246
Pages:   89
Publication Date:   29 October 1987
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

1 Zur Geschichte der szintigraphischen Myokarddarstellung.- 2 Physikalische und biologische Eigenschaften.- 2.1 Strahlenbelastung.- 2.2 Biokinetik des 201Thallium.- 3 Durchfuhrung der Thalliumszintigraphie.- 3.1 Gammakamera.- 3.2 Kollimator.- 3.3 Energieeinstellung.- 3.4 Impulsvorwahl, Matrixgroesse.- 3.5 Belastungsuntersuchung.- 3.6 Belastungsuntersuchung nach Medikamenten (Dipyridamol oder Dobutamin).- 3.7 Szintigraphische Aufzeichnung.- 4 Beurteilung der Szintigramme.- 5 Lunge und rechter Ventrikel.- 5.1 Vermehrte Thalliumaufnahme in der Lunge nach Belastung.- 5.2 Rechter Ventrikel.- 6 Die Bedeutung des Washout fur die Beurteilung des Thalliumszintigramms.- 7 Treffsicherheit der Myokardszintigraphie fur die Diagnostik der koronaren Herzerkrankung.- 8 Indikationen fur die Thalliumszintigraphie.- 9 Abhangigkeit des Thalliumszintigramms vom Koronarbefund.- 10 Falsch-negative und falsch-positive Befunde im Thalliumszintigramm.- 10.1 Normales Thalliumszintigramm bei koronarer Herzerkrankung (falsch-negative Befunde).- 10.2 Pathologisches Belastungsszintigramm bei normalen Koronararterien.- 11 Thalliumszintigraphie und Belastungs-EKG.- 12 Die Thalliumszintigraphie - Zusatzinformation zur Koronarographie und Ventrikulographie.- 13 Thalliumszintigraphie zum Infarktnachweis und nach abgelaufenem Infarkt.- 14 Die Thalliumszintigraphie zur prognostischen Beurteilung.- 15 Thalliumszintigraphie bei nichtkoronarer Herzerkrankung.- 16 Thalliumszintigraphie und szintigraphische Darstellung der Herzbinnenraume - unterschiedliche nuklearkardiologische Methoden bei der Diagnostik der KHK.- 17 Beurteilung der koronaren Bypassoperation.- 18 Kontrolle nach transluminaler Angioplastie.- 19 Kontrolle bei Infarktbehandlung durch Thrombolyse.- 20 Emissionscomputertomographie (ECT oder SPECT).- 20.1 Emissionscomputertomographie mit Seven-pinhole- oder Slanthole-Kollimator.- 20.2 ECT mit rotierender Gammakamera.- 21 Technetiummarkierte myokardaffine Substanzen.- Literatur.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List