|
![]() |
|||
|
||||
OverviewNach Paderborn 1986 findet das DAGM-Symposium zum zweiten Male in Ost- westfalen statt. Es ist mir eine Freude, nach fiinfjli.hrigem Bestehen der Techni- schen Fakultat der Universitat Bielefeld das 17. DAGM-Symposium ausrichten zu konnen. Dies umso mehr, da erstmalig die deutsche Mustererkennungsta- gung und die KI-Konferenz zusammen an einem Ort in zeitlicher Abstimmung durchgefiihrt werden. Die Organisatoren beider Tagungen wlinschen sich, daB ein intensiver Diskurs zwischen den beiden verwandten Disziplinen einsetzen wird. Mit dem Schwerpunktthema ""Verstehen akustischer und visueller Informa- tionen"" sind mehrere Intentionen verbunden. Zum einen werden die klassischen Problemfelder der Mustererkennung, die Auswertung von Bild- und Sprachsi- gnalen, in das Zentrum der diesjli.hrigen Tagung gerlickt. ""Verstehen"" ist die Aufgabenstellung, die eine Brlicke zwischen Mustererkennung und klinstlicher Intelligenz schlagen kann. Eine weitere enge Beziehung ergibt sich zum Sonder- forschungsbereich 360 ""Situierte Klinstliche Kommunikatoren"", der als gemein- same Unternehmung der Technischen Fakultat und der Fakultat fiir Linguistik und Literaturwissenschaften 1993 an der Universitat Bielefeld gegrlindet wurde. Full Product DetailsAuthor: Gerhard Sagerer , Stefan Posch , Franz Kummert , Franz KummertPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 3.60cm , Length: 23.50cm Weight: 1.054kg ISBN: 9783540602934ISBN 10: 3540602933 Pages: 670 Publication Date: 06 September 1995 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsInvarianten.- Invariant features for gray scale images.- Moment enbasiert es affin-invariant es Fitting von Ellipsensegmenten.- Fast adaptive calculation of invariant features.- Sprache.- Prinzipien der Selbstorganisation beim Einsatz in Spraeherkennungssystemen.- Ein Hybrides System zur Erkenming von sprecherunabhangiger fliessender Sprache mit grossen Wortschatzen.- Entwurf diskriminativer Merkmalstransformationen fur die Spracherkennung mit naturanalogen Verfahren.- Adaptiver stochastischer Sprache/Pause - Detektor.- Robuste inkrementelle Verarbeitung gesprochener Sprache.- Statistische und neuronale Klassifikation.- UEber nicht lernbare Probleme oder Ein Modell fur die vorzeitige Sattigung bei vorwartsgekoppelten Neuronalen Netzen.- Neural and statistical methods for adaptive color segmentation - a comparison.- Merkmalbasierte Objekt Verfolgung und Objektklassifikation.- Vergleich des Trennebenenklassifikators mit dem Nachsten Nachbar -Klassifikator.- Learning weights in discrimination functions using a priori constraints.- Gesichter, Personen.- Separation of texture and two-dimensional shape in images of human faces.- Gesichts vergleich durch mehrkanaliges, selbstorganisierendes Matching verfahren.- Extraktion von Personen in Videobildern.- Anwendungen.- Estimation of vocal fold vibrations using image segmentation.- Quality control of ready-made food.- Detection of dendritic spines in 3-diniensional images.- Rekonstruktion von Schleifpapieroberflachen fur die Qualitatskontrolle.- Automatische Detektion von Wurzelsystemen in Minirhizotron-Bildern.- Hardware.- A VLSI system for linear and non-linear local image filtering.- Hardware Accelerator zur Simulation pulscodierter Neuronaler Netze.- Oberflachen.- Polarization-based separation of diffuse and specular surface- reflection.- Conditions that guarantee a digitization process preserves topology.- Szenenanalyse unter Berucksichtigung von Interreflexionen und Schatten.- Modellbasierte Bildverarbeitung.- Wissensreprasentation im Konfigurationssystem fur Bildanalyseprozesse CONNY.- Zuordnung naturlichsprachlicher Begriffe zu Geschehen an einer Tankstelle.- Ein Szeneninterpretationssystem zur Modellierung dreidimensionaler Koerper.- Ellipsenbasierte 3-D Rekonstruktion.- Model-based 2D-sliape recovery.- Bildfolgen.- Hierarchical joint estimation of motion and segmentation.- Auf dem Weg zum kunstlichen aktiven Sehen: Modellfreie BewegiingsVerfolgung durch Kameranachfuhrung.- Zuverlassigkeit und Effizienz von Verfahren zur Verschiebungsvektorscliatzung.- Robust 3-D object recognition and pose estimation using 2-D image sequences.- Detektion und Verfolgung von Fahrzeugen in Strassenver- kelirsszenen: Systematische Bewertung und Steigerung der Systemleistung.- Postersession.- Anwrendungen.- Detektion und Klassifikation von Eiskristallen in Girren.- Oberflachenkonturvermessung mikroskopischer Objekte durch Projektion statistischer Rauschmuster.- Kombination von Frontal- und Profilanalyse menschlicher Gesichter.- Automatische Ablesung von Wasserzahlern zur Qualitatssicherung bei der Eichung.- Ein Fuzzy geregeltes optisches Messsystem zur Messung von 3D-Verformungen.- Medizinische Anwendungen.- Wasserscheidentransformation fur Thermographiebilder.- Befundungsunterstutzung in der kontrastmittelverstarkten MR-Mammographie mit Methoden der Bildverarbeitung.- Ein adaptives Bildbefundungssystem zur quantitativen Bildanalyse in der digitalen bildgebenden Diagnostik.- Automatische Klassifikation liochaufgeloester Oberflaclien- profile von Hauttunioren mit neuronalen Netzen.- Klassifikation ho chver starkt er EKG Signale durch RBF-Netzwerke.- Rotations- und Translationsbestimmung durch eine erweiterte Kepstrum-Technik.- Gekrummte Illusionskantenmodelle und ihre Anwendung in der Bildverarbeitung.- Sprache, Schrift.- Prosodische Etikettierung und Segmentierung deutscher Spontansprache mit Verfahren der statistischen Mustererkennung.- Hierarchical binary vector quantisation classifiers for handwritten character recognition.- Naturliche Sprache - ein multimedialer Tiager von Information InfoPort - ein Projekt zur UEberbruckung von Medienbruchen bei der Verarbeitung sprachlicher Information.- Ein Formularinterpreter fur Blinde.- Farbe.- How dissimilar are two grey-scale images?.- Entwicklung eines Gegenfarbenmodells fur das Neuronale-Active-Vision-System NAVIS.- Preatteiitive colour features by steerable filters.- Verfahren zur empfindungsgemassen Farbumstimmung.- Tiefe, Bildfolgen.- Multibildkalibrierung einer CCD-Kamera.- Korrespondenz in der Stereoskopie bei raumlich verteilten Merkmalsreprasentationen im Neuronalen-Active-Vision-System NAVIS.- P lausibilis tis che Vor ver ar beitung von unvollstandigen Tiefenbildern.- Ein helligkeitsbasiertes Stereo ver fahren zur Tiefenschatzung.- Fast face localization and tracking with model-based time synchronization of a head system.- Bildmerkmale.- A remark on signal reconstructions from wavelet transform extrema.- Non-linear gaussian filters performing edge preserving diffiision.- Methoden zur Clusteranalyse und Visualisierung hochdimensionaler Datenmengen.- Primary image segmentation.- Ein Verfahren zur Texturanalyse basierend auf multiplen Waveletbasen.- Linienmomente und Invarianten zur Echtzeitverarbeitung vektorisierter Konturen.- Bildverstehen.- Modellbasierte Detektion von Objekten mittels deforniierbarer Mittelachsen.- Wissensbasierte Bilderkennung mit neuronal reprasentierten Merkmalen.- High-precision localization of circular landmarks in aerial images.- Bereiche perzeptiver Aufmerksamkeit fur konturbasierte Gruppierungen.- Curvature estimation with a DCA neural network.- Eingeladene Vortrage.- The problem of signal and symbol integration: A study of cooperativ mobile autonomous agents behaviours.- Charakteristische Eigenschaft en der menschlichen Wahrnehmung.- Towards a functional theory of vision.- Farbtafeln.- Autorenindex.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |