|
![]() |
|||
|
||||
OverviewEnglish summary: A hospital team of nurses, doctors and therapists are working together to provide the best possible care for the terminally ill patients whose progressive, late-stage illnesses are no longer susceptible to curative treatment. The aim of palliative medicine is to preserve qualitiy of living through optimised pain management and control of symptoms. Hospices allow patients to die in dignity. Both institutions allow for the, often processual, use of music and music therapy to support and comfort patients. This volume demonstrates current research approaches and gives and overview of support through music therapy in both areas. The theme of dying and grieving is approached through texts about inner and outer attitudes, mindfulness and the supportive use of music as well as the wholesome atmosphere created with its help in listening to and empathising with terminally ill patients. German description: Ein Krankenhausteam von Pflegern, Arzten und Therapeuten sind um die bestmogliche Versorgung der schwerstkranken Patienten bemuht, die mit progredienten, weit fortgeschrittenen Erkrankungen nicht mehr auf eine kurative Behandlung ansprechen. Ziel der Palliativmedizin ist der Erhalt der Lebensqualitat durch optimale Schmerztherapie und Symptomkontrolle. Die Hospize ermoglichen ein Sterben in Wurde, in beiden Institutionen ist der begleitende und trostende, oft prozesshafte Einsatz mit Musik und Musiktherapie moglich. Der vorliegende Band zeigt aktuelle Forschungsansatze und gibt einen Uberblick uber musiktherapeutische Begleitungen in beiden Bereichen. Wir nahern uns der Thematik des Sterbens und Trauerns durch Beitrage uber innere und aussere Haltungen, Achtsamkeit und den unterstutzenden Einsatz von Musik sowie die daraus entstehende heilsame Atmosphare beim Zuhoren und Einfuhlen in die Lebenssituation Schwerstkranker an. Full Product DetailsAuthor: Margrit Schenk , Richard Lohr , Richard Lohr , Margrit SchenkPublisher: Dr Ludwig Reichert Imprint: Dr Ludwig Reichert Weight: 1.360kg ISBN: 9783895009884ISBN 10: 3895009881 Pages: 56 Publication Date: 17 February 2014 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsReview - German Der Begegnung mit unheilbaren Patienten, deren Sterbeprozess in vielen Fallen eingetreten ist, erwartet von Musiktherapeuten enorme Fachlichkeit, soziale Sensibilitat, Kraft und Reflexionsfahigkeit. Die Autorinnen trumpfen mit diesen Fahigkeiten bzw. Tugenden auf. Ein Querschnitt von einigen musiktherapeutischen Methoden und sozialen Voraussetzungen der Patienten ermoglichen dem Leser Einblicke in finale Begegnungen zu erhalten. Das Ziel, dem Protagonisten Lebensqualitat zu bescheren, wird mittels gezeigter Haltung, als personlicheAusrichtung angegangen und bestmoglich umgesetzt. Von Dr. Frank HennIn: socialnet, http: //www.socialnet.de/rezensionen/16562.php, 18.12.2014.-------------------------------------- Der Band gibt einen Uberblick uber musiktherapeutische Begleitungen in der Paliativ- und Hospizarbeit. Der Thematik des Sterbens und Trauerns wird sich durch Beitrage Ober innere und aussere Haltungen. Achtsamkeit und den unterstutzenden Einsatz von Musik sowie die daraus entstehende heilsame Atmosphare beim Zuhoren und Einfuhlen in die Lebenssituation Schwerstkranker genahert. In: Altenheim 10, 2014, S. 57. Author InformationDr. Barbara Dehm-Gauwerky, dipl.music therapist, dipl. pianist, teacher in music therapy (DMtG), supervisor in several institutions, outpatient treatment, grounding member of NAPP, member of the working group 'psychoanalysis an culture theory', several publications about 'scenic understanding of the process of dying' and intercultural music therapy, lectures in different connections. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |