|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Studie entfaltet den Begriff eines musikalischen Denkens in Kunst, Philosophie und Theater. Wie konnte der musiktheoretische Begriff der Polyphonie zum treibenden Element in der Asthetik des Malers Paul Klee werden? Wie haben Musikinstrumente wie der Synthesizer die Philosophie von Deleuze und Guattari gepragt? Und wie ubertragen Komponisten wie John Cage und Heiner Goebbels ihre Verfahren auf die Theaterbuhne? Ausgehend von diesen Fragestellungen entwickelt Nordholt-Frieling das Konzept des Musikalischen als ""transkategoriale Modulation"". Seine These: Das Zusammenspiel heterogener Elemente, Semiotiken und Kodierungen wird am besten mit musikalischen Denkbewegungen begreifbar - egal ob es um Schonbergs Opern, die Kosmologie Leibniz' oder die Interaktion (nicht-)menschlicher Agencies geht. Full Product DetailsAuthor: Rasmus NordholtPublisher: Brill U Fink Imprint: Brill U Fink Weight: 0.430kg ISBN: 9783770565894ISBN 10: 3770565894 Pages: 246 Publication Date: 12 July 2021 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |