|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAm 29. November 1997 hat Detlef Merten das 60. Lebensjahr vollendet. Aus diesem Anlass haben ihm Freunde und Kollegen ein Geburtstagssymposion bereitet, dessen Ergebnisse in diesem Band einer breiteren Offentlichkeit prasentiert werden. Die Autoren dieses Bandes haben das gemeinsame Anliegen, die Vielfalt der Interessen Mertens widerzuspiegeln und dabei einen Gleichklang von juristischer Problembehandlung einerseits und Wissenschaft, Kunst, Musik andererseits als Gegenstand des Rechts herzustellen. Detlef Merten ist namlich ein scharfsinniger Denker uber Staat und Recht, dessen private Neigung auch den schonen Kunsten, vor allem der Musik gehort. Das Thema ""Musik und Recht"" entspricht somit den besonderen Neigungen des Jubilars, es ist aber auch ein Thema, welches aus dieser Sicht noch kaum behandelt worden ist. Den Auftakt bildet eine geradezu musikalisch durchkomponierte Wurdigung des Wissenschaftlers und Menschen Detlef Merten von Maria Jesus Montoro Chiner. Es folgen verwaltungsrechtliche und verwaltungspolitische Uberlegungen von Karl Korinek zur rechtlichen Organisation von Operntheatern. Wie das Verwaltungsrecht die im Laufe vieler Jahrhunderte immer wieder auftretende Feuersgefahr fur Musiktheater zu bannen trachtet, stellt Heinz Schaffer sowohl historisch als auch am Beispiel der osterreichischen Rechtsordnung dar; die Spannungslage zwischen verwaltungsrechtlichen Vorschriften und der Kunstfreiheit fuhrt letztlich zur der Frage, ob es so etwas wie ein Polizeirecht fur Grundrechtsausubung gibt. Auf Disharmonien zwischen deutscher und europaischer Besteuerung der Universitatsforschung konzentriert sich der Beitrag von Ferdinand Kirchhof. Sodann stellt Georg Ress dar, auf welch uberraschend vielfaltige Weise das Europaische Gemeinschaftsrecht auf die Musik Bezug nimmt. Der Band schliesst mit einem Beitrag von Elmar Wadle uber Werke der Musik im preussischen Urheberrecht des 19. Jahrhunderts; der zeigt, mit welchen Schwierigkeiten der Rechtsverfolgung beruhmte Musikschaffende in einem Zeitalter zu tun hatten, als die europaische Einigung und Rechtsvereinheitlichung noch nicht einmal in Ansatzen begonnen hatte. In einem Anhang dokumentiert der Band schliesslich auch den Lebenslauf und das bisherige wissenschaftliche Werk Detlef Mertens. Full Product DetailsAuthor: Heinz Schaffer , Maria Jesus Montoro ChinerPublisher: Duncker & Humblot Imprint: Duncker & Humblot Weight: 1.896kg ISBN: 9783428096343ISBN 10: 3428096347 Pages: 131 Publication Date: 11 December 1998 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |