Wiener Veröffentlichungen zur Musikgeschichte: Music and Modernism

Author:   Regina Busch ,  Reinhard Kapp ,  Julian Johnson ,  Gregor Kokorz
Publisher:   Bohlau Verlag
Volume:   9
ISBN:  

9783205774389


Pages:   382
Publication Date:   10 October 2011
Format:   Paperback
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $198.00 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Wiener Veröffentlichungen zur Musikgeschichte: Music and Modernism


Add your own review!

Overview

Der Band bietet einen Querschnitt durch die Modernediskussion aus musikalischer Sicht und untersucht fÃ""r den zentraleuropäischen Raum die drei Bereiche Identität und Differenz - Wahrnehmung und Alterität - Moderne und Postmoderne. So wird der identitätsstiftenden Rolle der Musik in dieser von ethnischer und kultureller Pluralität geprägten Region nachgegangen, Fragen der Wahrnehmungs- und Bedeutungsveränderung von Musik werden diskutiert, wobei sich der Bogen von Schönbergs Skandalkonzerten bis hin zur Alteritätserfahrung gegenÃ""ber außereuropäischer Musik spannt, und die dialektische Beziehung zwischen Moderne und Postmoderne wird im Hinblick auf die Musik der Wiener Moderne ausgelotet.

Full Product Details

Author:   Regina Busch ,  Reinhard Kapp ,  Julian Johnson ,  Gregor Kokorz
Publisher:   Bohlau Verlag
Imprint:   Bohlau Verlag
Volume:   9
ISBN:  

9783205774389


ISBN 10:   3205774388
Pages:   382
Publication Date:   10 October 2011
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Author Information

Reinhard Kapp, geb. 1947 in Hof/Saale, studierte Musikwissenschaft, Philosophie und Religionswissenschaft in Heidelberg und Berlin. Assistent an der FU, Lehraufträge. Promotion mit einer Arbeit Ã""ber das Spätwerk Robert Schumanns. 1974-78 Teilnahme an den Interpretationskursen von Rudolf Kolisch in Mödling bei Wien. 1983/84 Gastprofessur an der Gesamthochschule Kassel, 1983-92 Redakteur an der Richard-Wagner-Forschungsstelle MÃ""nchen. Seit 1992 ordentlicher Professor fÃ""r Musikgeschichte an der Hochschule/Universität fÃ""r Musik und darstellende Kunst Wien. Veröffentlichungen zur Musikgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts und zur Geschichte der musikalischen AuffÃ""hrung, Herausgeber (zus. m. Markus Grassl) der Wiener Veröffentlichungen zur Musikgeschichte. Julian Johnson ist Director of Graduate Studies, Department of Music an der Royal Holloway University of London. Musikwissenschafter. Langjähriger Mitarbeiter des Spezialforschungsbereiches Universitätsdozent am Institut fÃ""r Musikwissenschaft der Universität Graz. Forschungsschwerpunkte: Mittelalterliche Mehrstimmigkeit Barbara Boisits ist Vizerektorin der Kunstuniversität Graz und stellvertretende Direktorin des Instituts fÃ""r kunst- und musikhistorische Forschungen der Ãsterreichischen Akademie der Wissenschaften, zugleich Leiterin der Abteilung Musikwissenschaft. Dominik Schweiger, geb. 1972, Studium der Musikwissenschaft und Romanistik an der Universität Wien. Von 1998 bis 2004 wissenschaftlicher Mitarbeiter des Spezialforschungsbereichs ""Moderne - Wien und Zentraleuropa um 1900"", 2000 bis 2003 Lehrbeauftragter an der Universität Wien, 2002 bis 2005 auch an der Universität fÃ""r Musik und darstellende Kunst Wien. Seit 2004 Dramaturg im Wiener Konzerthaus. Nikolaus Urbanek, geb. 1976, Studium der Musikwissenschaft und Philosophie an der Universität Wien Martin Eybl ist Professor fÃ""r Musikgeschichte an der Universität fÃ""r Musik und darstellende Kunst Wien. Schwerpunkte seiner Forschungen liegen in den Bereichen Ãsthetik und Musiktheorie des frÃ""hen 20. Jahrhunderts, österreichische Musik des 18. Jahrhunderts sowie Editionen Alter Musik. Zu seinen Publikationen zählen Ideologie und Methode. Zum ideengeschichtlichen Kontext von Schenkers Musiktheorie (1995), Die Befreiung des Augenblicks. Schönbergs Skandalkonzerte von 1907 und 1908. Eine Dokumentation (2004), Schenker-Traditionen. Eine Wiener Schule der Musiktheorie und ihre internationale Verbreitung (2006), Werkausgaben von Pieter Maessins (1995) und Johann Joseph Fux (2000) sowie Aufsätze zur Wiener Musikgeschichte 1740 bis 1800.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List