|
![]() |
|||
|
||||
Overview1728 errichtete August der Starke das „Königliche Cabinet der mathematischen und physikalischen Instrumente"" als eigenständiges Museum im Zwinger, er sammelte im Dresdner Residenzschloss Werkzeuge und wissenschaftliche Instrumente, mit denen die Höhe der Sterne oder die nächste Sonnenfinsternis berechnet, aber auch Kanonen ausgerichtet wurden. Bis heute beherbergt der Salon zahlreiche Prunkstücke der weltberühmten Sammlung. Dazu gehören Erd- und Himmelsgloben, faszinierende optische, astronomische und geodätische Geräte sowie historische Hilfsmittel zum Rechnen, Zeichnen und Messen. Der neue Museumsführer leitet durch die 2013 neu eröffnete größere Ausstellung, dokumentiert die Sammelleidenschaft der Fürsten und zeigt Laien wie Fachleuten, auf welchen Grundlagen unser heutiges Wissen beruht. Full Product DetailsAuthor: Peter PlaßmeyerPublisher: De Gruyter Imprint: Deutscher Kunstverlag Weight: 0.644kg ISBN: 9783422071865ISBN 10: 3422071865 Pages: 144 Publication Date: 26 October 2020 Audience: Professional and scholarly , General/trade , Professional & Vocational , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDr. Peter Plaßmeyer, Direktor Mathematisch-Physikalischer Salon, Staatliche Kunstsammlungen Dresden Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |