|
![]() |
|||
|
||||
OverviewThomas Ortner überprüft auf Basis der Leistungsdaten der Gebietskrankenkassen aus Kärnten, Salzburg und dem Burgenland Regressionsverfahren und deren Voraussetzungen für die Versorgung von Patienten mit Antipsychotika. Die deskriptive Analyse zeigt, dass nur eine verhältnismäßig kleine Gruppe von Patienten von den Ausgaben profitiert. Im Rahmen der theoretischen Einführung werden als Alternativen zur klassischen multiplen Regression robuste Verfahren aufgezeigt, die aufgrund der ungünstigen Datenstruktur klar zu bevorzugen sind. Im Bereich der Ausreißererkennung stellt der Autor neue Ansätze über Clusterverfahren vor und führt verallgemeinerte Regressionsmodelle ein. Full Product DetailsAuthor: Thomas OrtnerPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Spektrum Edition: 2015 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.50cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658083953ISBN 10: 3658083956 Pages: 67 Publication Date: 10 December 2014 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsDeskriptive und multiple lineare Regression.- Robuste Regression.- Datenphänomene in Sozialversicherungsdaten.- Anwendungen multivariater Methoden auf Sozialversicherungsdaten.ReviewsAuthor InformationThomas Ortner vollendete seine Diplomarbeit am Institut für Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie der Technischen Universität Wien. Er ist dort Projektassistent im Rahmen des Projektes „Decison Support for Health Policy and Planning“ und ist als selbstständiger Statistiker tätig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |