|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Buch führt systematisch in die theoretischen Grundlagen und die Praxis des Multiprojektmanagements ein und behandelt unterschiedliche Formen der Multiprojektkoordination wie das Projektportfolio- und das Programmmanagement. Unter Berücksichtigung der Interessen wichtiger Stakeholder-Gruppen in Mehrprojektsituationen werden sowohl die Anforderungen an das Multiprojektmanagement identifiziert als auch Lösungsansätze vorgestellt. Dabei werden Methoden zur Bewertung, Auswahl und Priorisierung von Projekten sowie zur Ressourcensteuerung ebenso behandelt wie die Gestaltung der notwendigen Prozesse und die aufbauorganisatorische Verankerung der Multiprojektsteuerung. Darüber hinaus gibt das Buch wichtige Hinweise zur Werkzeugunterstützung im Multiprojektmanagement. Schließlich werden auch die Einführung und die Weiterentwicklung von Multiprojektmanagement im Unternehmen beleuchtet. Full Product DetailsAuthor: Jörg Seidl , J Rg SeidlPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2011 ed. Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.60cm , Length: 23.50cm Weight: 0.541kg ISBN: 9783642167225ISBN 10: 3642167225 Pages: 226 Publication Date: 21 August 2011 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsEinleitung und Grundlagen.- Anforderungen.- Multiprojektmanagement.- Der Mensch in der Multiprojektsituation.- Konzepte des Multiprojektmanagements.- Prozesse und aufbauorganisatorische Verankerung.- Plattformen für ein Multiprojektmanagement.- Ausblick.ReviewsAus den Rezensionen: ... Diese Einf hrung in das Multiprojektmanagement geht allerdings nicht auf eventuelle IT-Spezifika ein, sondern stellt die Themengebiete Multiprojektmanagement, Projektportfolio- und Programmmanagement bergreifend und systematisch dar. ... In dem vorliegenden Werk werden die Konzepte durchg ngig unter Annahme eines optimal arbeitenden Multiprojektmanagements dargestellt. ... Insgesamt werden die Grundlagen des Multiprojektmanagements systematisch und klar dargestellt ... (Anne Schlicht, in: Wirtschaftsinformatik WI, March/2012) Aus den Rezensionen: ... Diese Einf hrung in das Multiprojektmanagement geht allerdings nicht auf eventuelle IT-Spezifika ein, sondern stellt die Themengebiete Multiprojektmanagement, Projektportfolio- und Programmmanagement bergreifend und systematisch dar. ... In dem vorliegenden Werk werden die Konzepte durchg ngig unter Annahme eines optimal arbeitenden Multiprojektmanagements dargestellt. ... Insgesamt werden die Grundlagen des Multiprojektmanagements systematisch und klar dargestellt ... (Anne Schlicht, in: Wirtschaftsinformatik WI, March/2012) Aus den Rezensionen: ... Diese Einfuhrung in das Multiprojektmanagement geht allerdings nicht auf eventuelle IT-Spezifika ein, sondern stellt die Themengebiete Multiprojektmanagement, Projektportfolio- und Programmmanagement ubergreifend und systematisch dar. ... In dem vorliegenden Werk werden die Konzepte durchgangig unter Annahme eines optimal arbeitenden Multiprojektmanagements dargestellt. ... Insgesamt werden die Grundlagen des Multiprojektmanagements systematisch und klar dargestellt ... (Anne Schlicht, in: Wirtschaftsinformatik WI, March/2012) Aus den Rezensionen: .. . Diese Einf hrung in das Multiprojektmanagement geht allerdings nicht auf eventuelle IT-Spezifika ein, sondern stellt die Themengebiete Multiprojektmanagement, Projektportfolio- und Programmmanagement bergreifend und systematisch dar. ... In dem vorliegenden Werk werden die Konzepte durchg ngig unter Annahme eines optimal arbeitenden Multiprojektmanagements dargestellt. ... Insgesamt werden die Grundlagen des Multiprojektmanagements systematisch und klar dargestellt ... (Anne Schlicht, in: Wirtschaftsinformatik WI, March/2012) .. . Gesamtbewertung: Eine sehr sorgf ltige Arbeit zu einem Thema, das immer aktueller wird und das, wie schon angedeutet, die Autoren zuk nfitger Werke ber Multiprojektmanagement als Ma stab nehmen sollten. (Heinz Schelle, in: GPM-Magazin PMaktuell, Heft 5/2012) Aus den Rezensionen: .. . Diese Einfuhrung in das Multiprojektmanagement geht allerdings nicht auf eventuelle IT-Spezifika ein, sondern stellt die Themengebiete Multiprojektmanagement, Projektportfolio- und Programmmanagement ubergreifend und systematisch dar. ... In dem vorliegenden Werk werden die Konzepte durchgangig unter Annahme eines optimal arbeitenden Multiprojektmanagements dargestellt. ... Insgesamt werden die Grundlagen des Multiprojektmanagements systematisch und klar dargestellt ... (Anne Schlicht, in: Wirtschaftsinformatik WI, March/2012) .. . Gesamtbewertung: Eine sehr sorgfaltige Arbeit zu einem Thema, das immer aktueller wird und das, wie schon angedeutet, die Autoren zukunfitger Werke uber Multiprojektmanagement als Mastab nehmen sollten. (Heinz Schelle, in: GPM-Magazin PMaktuell, Heft 5/2012) Aus den Rezensionen: ... Diese Einfuhrung in das Multiprojektmanagement geht allerdings nicht auf eventuelle IT-Spezifika ein, sondern stellt die Themengebiete Multiprojektmanagement, Projektportfolio- und Programmmanagement ubergreifend und systematisch dar. ... In dem vorliegenden Werk werden die Konzepte durchgangig unter Annahme eines optimal arbeitenden Multiprojektmanagements dargestellt. ... Insgesamt werden die Grundlagen des Multiprojektmanagements systematisch und klar dargestellt ... (Anne Schlicht, in: Wirtschaftsinformatik WI, March/2012) .. . Gesamtbewertung: Eine sehr sorgfaltige Arbeit zu einem Thema, das immer aktueller wird und das, wie schon angedeutet, die Autoren zukunfitger Werke uber Multiprojektmanagement als Massstab nehmen sollten. (Heinz Schelle, in: GPM-Magazin PMaktuell, Heft 5/2012) Aus den Rezensionen: ... Diese Einfuhrung in das Multiprojektmanagement geht allerdings nicht auf eventuelle IT-Spezifika ein, sondern stellt die Themengebiete Multiprojektmanagement, Projektportfolio- und Programmmanagement ubergreifend und systematisch dar. ... In dem vorliegenden Werk werden die Konzepte durchgangig unter Annahme eines optimal arbeitenden Multiprojektmanagements dargestellt. ... Insgesamt werden die Grundlagen des Multiprojektmanagements systematisch und klar dargestellt ... (Anne Schlicht, in: Wirtschaftsinformatik WI, March/2012) .. . Gesamtbewertung: Eine sehr sorgfaltige Arbeit zu einem Thema, das immer aktueller wird und das, wie schon angedeutet, die Autoren zukunfitger Werke uber Multiprojektmanagement als Massstab nehmen sollten. (Heinz Schelle, in: GPM-Magazin PMaktuell, Heft 5/2012) Aus den Rezensionen: ... Diese Einfuhrung in das Multiprojektmanagement geht allerdings nicht auf eventuelle IT-Spezifika ein, sondern stellt die Themengebiete Multiprojektmanagement, Projektportfolio- und Programmmanagement ubergreifend und systematisch dar. ... In dem vorliegenden Werk werden die Konzepte durchgangig unter Annahme eines optimal arbeitenden Multiprojektmanagements dargestellt. ... Insgesamt werden die Grundlagen des Multiprojektmanagements systematisch und klar dargestellt ... (Anne Schlicht, in: Wirtschaftsinformatik WI, March/2012) . .. Gesamtbewertung: Eine sehr sorgfaltige Arbeit zu einem Thema, das immer aktueller wird und das, wie schon angedeutet, die Autoren zukunfitger Werke uber Multiprojektmanagement als Massstab nehmen sollten. (Heinz Schelle, in: GPM-Magazin PMaktuell, Heft 5/2012) Aus den Rezensionen: ... Diese Einfuhrung in das Multiprojektmanagement geht allerdings nicht auf eventuelle IT-Spezifika ein, sondern stellt die Themengebiete Multiprojektmanagement, Projektportfolio- und Programmmanagement ubergreifend und systematisch dar. ... In dem vorliegenden Werk werden die Konzepte durchgangig unter Annahme eines optimal arbeitenden Multiprojektmanagements dargestellt. ... Insgesamt werden die Grundlagen des Multiprojektmanagements systematisch und klar dargestellt ... (Anne Schlicht, in: Wirtschaftsinformatik WI, March/2012). .. Gesamtbewertung: Eine sehr sorgfaltige Arbeit zu einem Thema, das immer aktueller wird und das, wie schon angedeutet, die Autoren zukunfitger Werke uber Multiprojektmanagement als Massstab nehmen sollten. (Heinz Schelle, in: GPM-Magazin PMaktuell, Heft 5/2012) Author InformationDr. Jörg Seidl studierte Wirschaftsinformatik an der Technischen Universität Darmstadt. nach Abschluss seines Studiums arbeitete er bei der Deutschen Lufthansa AG. Im Anschluss war Jörg Seidl als Leiter Information Center für die dispositiven IT-Systeme des Reiseveranstalters ITS verantwortlich. Als Projektleiter wirkte er in mehreren auch internationalen IT-Projekten mit und war u.a. verantwortlich für den Aufbau des unternehmensweit eingesetzten Data Warehouse. Von 1995 bis 2007 war er in leidenden Funktionen in mittelständigen Beratungsunternehmen tätig und führte als Managementberater und Projektleiter diverse Beratungsobjekte bei Finanzdienstleistern und IT-Unternehmen durch. 2007 gründete er mit einem Partner mit die Bonventis GmbH, ein Beratungsunternehmen, das auf Projekt- und Multiprojektsteuerung spezialisiert ist. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |