|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Nina Weimann-SandigPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1. Aufl. 2022 Weight: 0.430kg ISBN: 9783658364854ISBN 10: 3658364858 Pages: 315 Publication Date: 24 May 2022 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsTeil I: Theoretische Auseinandersetzungen mit dem Konzept der Multiprofessionalität.- Doing professionalism.– Gewandeltes Professionsverständnis im Rahmen multiprofessioneller Zusammenarbeit in pädagogischen Dienstleistungsberufen?.– Recherchen zur internationalen Umsetzung von Multiprofessionalität in sozialen Dienstleistungsberufen.– Der Unterschied des Unterschieds.- Professionalisierung sozialer Dienstleistungsberufe.- Teil II: Multiprofessionalität in der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe sowie Netzwerkarbeit.- Multiprofessionalität im Jugendamt. - Soziale Arbeit in Netzwerken als multiprofessionelle Zusammenarbeit. - Multiprofessionelle Teamleistung im sozialen Raum.- Teil III: Multiprofessionelle Teams in der Schulsozialarbeit. - „Die möchte ich auch möglichst ins Boot mit reinnehmen…“.- Die Aushandlung des eigenen Tätigkeitsprofils in der Schulsozialarbeit. - Multiprofessionelle Teams in der Ganztagsschule. - Schulsozialarbeit aus figurationstheoretischer Perspektive.- Interprofessionelle Kooperationsprozesse von Schulsozialarbeiter*innen in inklusiven Grundschulen. – Orientierungen von Schulleitenden in nichtstaatlicher, evangelischer Trägerschaft.- Teil IV: Multiprofessionelle Zusammenarbeit in der Frühen Bildung.- Multiprofessionelle Zusammenarbeit in inklusiven Kindertageseinrichtungen.- Multiprofessionelle Teamarbeit in Kindertageseinrichtungen. – Teil V: Multiprofessionalität in den Gesundheits- und Pflegeberufen.- Multiprofessionelle Teamarbeit in der Pflege.- Gewalt (in) Organisationen der Pflege (-versorgung) aus der Perspektive multiprofessioneller Teams.- „Das Wissen einbauen, was den Menschen am besten tut.“.ReviewsAuthor InformationProf. Dr. Nina Weimann-Sandig, Professorin für Soziologie und Empirische Sozialforschung an der Ev. Hochschule Dresden mit den Schwerpunkten Professionalisierung Sozialer Dienstleistungsberufe und Ungleichheitsforschung; Senior Consultant der Weltbank, verantwortlich dort für Qualitative Sozialforschung im Bereich Gender and Labor; Gutachterin für verschiedene Fachzeitschriften; Mitglied des Boards Sociology of Professions der European Sociological Association und stellvertretende Vorsitzende des Wiss. Beirats des Hochschuldidaktischen Zentrums Sachsen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |