|
![]() |
|||
|
||||
OverviewEntgegen einer pauschalen Kritik an den Epochenbegriffen diskutieren die Beiträge des vorliegenden Bandes historische und systematische Bedingungen der Möglichkeit von Epochisierungen. Unterschiedliche sozio-kulturelle Systeme werfen unterschiedliche Fragen auf. Als Literatur- und Kunstwissenschaftler/innen gehen die Beiträgerinnen und Beiträger von Problemkomplexen ihrer jeweiligen Disziplinen aus, rekurrieren für Lösungsansätze aber auch auf das Theorieangebot anderer historischer Disziplinen wie der Geschichtswissenschaft im Allgemeinen oder der Wissenschaftsgeschichte im Besonderen. - Insgesamt ergibt sich, dass die berechtigte Kritik an der spezifischen Faktur spezifischer Epochisierungen weder aus systematischen noch historischen Gründen den generellen Verzicht auf Epochisierungen nahelegt. Solange kein konsistentes Gegenmodell vorliegt, kann es nur darum gehen, Epochentheorie allgemein und Theorien der jeweiligen Einzelepochen im Zusammenhang zu optimieren. Full Product DetailsAuthor: Klaus W. Hempfer , Valeska von RosenPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: J.B. Metzler Edition: 1. Aufl. 2021 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.40cm , Length: 23.50cm Weight: 0.535kg ISBN: 9783476057938ISBN 10: 3476057933 Pages: 233 Publication Date: 04 January 2022 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationKlaus W. Hempfer ist Seniorprofessor am Institut für romanische Philologie der Freien Universität Berlin. Valeska von Rosen ist Professorin für Kunstgeschichte der Neuzeit an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |