|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Entwicklung professioneller Multimedia-Anwendungen bedarf der interaktiven Zusammenarbeit zwischen Auftraggeber und Entwicklerteam. Von der Idee bis zum fertigen multimedialen Produkt sind vielfältige organisatorische, gestalterische, technische und juristische Aspekte zu berücksichtigen. Multimedia-Projektmanagement bietet Ihnen hier die notwendigen Grundlagen: Sie lernen den kompletten Workflow, wichtige Standards und Fachtermini Schritt für Schritt mit wertvollen Tips und Faustregeln kennen; die ausführlichen Checklisten dienen besonders der Gestaltung eines effizienten Projektmanagements. Full Product DetailsAuthor: Richard S. Schifman , Yvonne Heinrich , Günther HeinrichPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.30cm , Length: 23.50cm Weight: 0.470kg ISBN: 9783540647843ISBN 10: 3540647848 Pages: 229 Publication Date: 16 October 1998 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Replaced By: 9783540671206 Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of Contents1 Kommunikationsstrategie.- 1.1 Megatrends.- 1.2 Ziele.- 1.3 Meine Scheibe und Mein Publikum.- 1.4 Impact und Image.- 1.5 Implementation.- 1.6 Management by Phantasy.- 1.7 Hunger nach Wirklichkeit.- 2 Kommunikation mit neuen Medien.- 2.1 Ziele: Heute und Morgen.- 2.2 Was Ihr Wollt oder Wie es Euch Gefallt.- 2.3 Darf es etwas AEsthetisches sein?.- 2.4 Kraft der Navigation.- 2.5 Multilingual?/Multinational?.- 2.6 Egonomics.- 2.7 All That Meat and No Potatoes.- 2.8 Auswahl von Publishing-Medien und Plattformen.- 2.9 Harte Entscheidung - Software.- 2.10 Wege und Verwirrungen.- 2.11 Wer fuhrt?.- 3 Projektmanagement.- 3.1 Was steht an?.- 3.2 Wie geht es weiter.- 3.3 Wann fallt etwas an?.- 3.4 Kompetenzen, Unterschriften und Visionen.- 4 Technische und organisatorische Voraussetzungen.- 4.1 Publishing-Formate.- 4.2 Pflichtenheft - was ist mein Standard?.- 4.3 Was heisst beste Qualitat?.- 4.4 Auf Knopfdruck gehen nur die Lichter aus.- 4.5 Binar kompatibel oder Hauptsache Rund.- 4.6 Information ist Zeit - haben wir soviel?.- 4.7 Datenbank-Publishing oder Quick & Dirty.- 4.8 Outsourcing oder gleich eine Bank.- 4.9 Kostensparen macht krank.- 5 Konzeption einer Multimedia-Anwendung.- 5.1 Klarung von Zielen, Bedarf und Erwartungen.- 5.2 Inhalt/Botschaft und Zielgruppe.- 5.3 Kriterienkatalog.- 5.4 Feasibilitatsprufung.- 5.5 Know-how-Transfer.- 5.6 Langfristigkeit von Zielen und Anpassung an Neuerungen.- 5.7 Ressourcen definieren.- 5.8 UEbergeordneter Kontext.- 5.9 Qualitatssicherung - ein Einwegartikel?.- 5.10 Kosten-Nutzen und Effizienz-Analyse.- 5.11 Mein Pflichtenheft.- 6 Produktionsablauf.- 6.1 Produktionsziel definieren.- 6.2 Verzweigungsbaum = Flowchart.- 6.3 Storyboard mit Standards.- 6.4 Kommentar zur Medien- und Plattformfestlegung.- 6.5 Assetproduktion.- 6.5.1 Hard- und Software.- 6.5.2 Text.- 6.5.3 Bild, Grafik.- 6.5.4 Audio.- 6.5.5 Video.- 6.5.6 Animationen.- 6.5.7 Medienintegration/Authoring.- 6.5.8 Zusammenstellen und Anordnen.- 6.5.9 Authoring.- 6.5.10 Optimierung, Test, Korrektur.- 6.5.11 Mastering.- 6.5.12 Replikation, Label-Druck.- 6.5.13 Verpackung, Verteilung.- 6.6 Web & Design.- 6.6.1 Konzeptionelles Design.- 6.6.2 Strukturelles Design.- 6.6.3 Visuelles Design.- 6.6.4 Technische Architektur.- 6.6.5 Implementierung.- 6.6.6 Pflege.- 6.6.7 Checkliste: Internet-Kommunikation.- 7 Interface = die Tur.- 7.1 Navigation - kryptisch oder offen.- 7.2 Komplexitat = hyperaktiv?.- 7.3 Geschwindigkeit - Drag & Drop?.- 7.4 Bequemlichkeit - Dekoration vor Funktion?.- 8 Assets, mein Leib- und Seelengericht.- 8.1 Grafik = Schoenheit und (Aus-)sichten.- 8.2 Text zum Sehen und Text zum Lesen.- 8.3 Ablauf bzw. das Auge isst mit .- 8.4 Gestalten statt Cut & Paste.- 8.5 A rose is a rose is a rose - ist jedes Bild gleich?.- 8.5.1 Farbenfroh, aber echt?.- 8.6 Was bewegt mich?.- 9 Datentransfer.- 9.1 Standards.- 9.2 Qualitat.- 9.3 Einigung.- 10 My Very Good Friend the Milkman Said .- 10.1 Rat und Gluck.- 10.2 Copyme/Copyyou/Copyright.- 10.2.1 Geschutzt, aber wie lange?.- 10.2.2 Nichts Ganzes, nichts Halbes.- 10.2.3 Clearing statt Hearing.- 10.2.4 Lizenzen und Tribute.- 11 Checkme Checkup.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |