|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Tobias Mayer ediert, ubersetzt und kommentiert hier eine teilweise von Muhammad Yahya (1843-1913) geschriebene mauretanische Handschrift zur Erorterung der religionsrechtlichen Aspekte des Genusses von Tee. Die Bedeutung des Textes liegt zunachst in der Rolle, die ihr Autor, unbestritten einer der grossten Gelehrten der maurischen Literaturgeschichte, in der vorkolonialen Rechtsgeschichte des Landes spielt. Sie liegt aber auch im Thema selbst, einer Spielart eines der umstrittensten und delikatesten islamischen Rechtsprobleme der neueren mauretanischen, aber auch weiteren islamischen Kulturgeschichte: die islamrechtliche Einstufung des Konsums von ""neuen"" Nahrungs- und Genussmitteln. Dass dem (grunen) Tee - dem vorkolonialen Coca-Cola der Sahara - hier per Analogie eine Mittelstellung zwischen Wasser, Honig und Wein eingeraumt wird, unterstreicht die ausserordentliche Bedeutung des Themas und verweist auf die durchaus widerspruchlichen Konnotationen, die sich innerhalb der mauretanischen Gesellschaft mit dieser Rechtsfrage verbinden." Full Product DetailsAuthor: Tobias MayerPublisher: Ergon Verlag Imprint: Ergon Verlag Volume: 42 Weight: 0.254kg ISBN: 9783956502835ISBN 10: 3956502833 Pages: 134 Publication Date: 11 January 2018 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |