|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn Zeiten rastloser Betriebsamkeit dürfte das Verhältnis von Muße und Bildung zu den vielzitierten ‚vergessenen Zusammenhängen‘ (Mollenhauer) gehören. Die vorliegende erziehungswissenschaftliche Studie regt dazu an, die Bedeutung der Muße für die Pädagogik unter professionstheoretischen Gesichtspunkten neu zu betrachten. Im Anschluss an die pädagogische Ideengeschichte und an das Modell der ‚Krise durch Muße‘ in der strukturtheoretischen Professionstheorie zeigen objektiv-hermeneutische Fallstudien Perspektiven für die Habitusbildung und das professionelle Handeln in pädagogischen Arbeitsbündnissen auf. Full Product DetailsAuthor: Moritz CzarnyPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Volume: 18 ISBN: 9783658481056ISBN 10: 3658481056 Pages: 467 Publication Date: 17 April 2025 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsTheorie.- Einleitung: Muße und Bildung – ein vergessener oder noch unentdeckter Zusammenhang pädagogischer Professionalität?.- Dimensionen der Muße aus bildungstheoretischer Perspektive.- ‚Krise durch Muße‘ als Bezugspunkt strukturtheoretischer Professionslogik.- Zusammenfassung der theoretischen Bezüge.- Empirie.- Untersuchungsdesign: zur Konzeptionierung als rekonstruktive Fallstudie.- Rekonstruktion des Datenmaterials.- Schlussteil.- Methodische Optionen zur Förderung von Muße-Potenzialen in der professionellen Habitusbildung.- Schlussbetrachtungen.ReviewsAuthor InformationMoritz Czarny ist Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Fakultät für Sozialwissenschaften. Er hat an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz im Fach Erziehungswissenschaft promoviert. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |