|
![]() |
|||
|
||||
OverviewMobile Technologien revolutionieren den Tourismus, denn egal, ob während der Anreise oder vor Ort, kaum jemand will auf den Komfort verzichten, immer und überall erreichbar zu sein, um aktuelle und ortsbezogene Informationen beziehen zu können. Neben dem klassischen Mobilfunk gibt es zahlreiche Übertragungstechnologien, die den Tourismus auf Produkt- und Prozessebene unterstützen können. Die Autoren des Sammelbandes stellen die theoretischen Grundlagen und Konzepte des mTourism vor und evaluieren Applikationen und Lösungen, die für konkrete Anwendungsfälle entwickelt wurden. Zahlreiche Fallbeispiele geben analytisch aufbereitet Einblicke in Systeme, die bereits erfolgreich am Markt etabliert sind. Full Product DetailsAuthor: Roman Egger , Mario JoossPublisher: Gabler Imprint: Gabler Edition: 2010 ed. Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.40cm , Length: 24.00cm Weight: 0.694kg ISBN: 9783834923622ISBN 10: 3834923621 Pages: 259 Publication Date: 11 June 2010 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsTheoretische Grundlagen und Konzepte.- Die Zukunft im mTourism – Ausblick auf Technologie- und Dienstentwicklung.- Location-Based Services im mTourismus – Quo Vadis?.- Mobile kontextsensitive Dienste für die Freizeit.- Interaktive Instrumente des Kundenbindungsmanagements im mobilen Tourismus-Marketing.- Neue Dimension von mobilen Tourismusanwendungen durch Near Field Communication-Technologie.- Anforderungen und Besonderheiten mobiler dynamischer Routenplanung im touristischen Outdoor-Kontext.- Prototypen und empirische Befunde.- QR-Schnitzeljagd Salzkammergut.- Mobile Information – „Erlebnis Grünes Band“.- Loccata – Entwicklung eines mobilen Wanderführers im Montafon.- Mobiles Destinationsmarketing am Beispiel von PINA Winter.- ape@map – Orientierung im mTourism.- Nahverkehrsführung auf unbekanntem Terrain mit mobilen Endgeräten.- Ortung,Visualisierung und Management mobiler Objekte in Serviceprozessen am Flughafen München.- Informationsvermittlung, Besucheranalyse und nachhaltige Angebotsplanung in Schutzgebieten auf der Basis eines mobilen Guides.- Akzeptanzanalyse eines RFID-gestützten Informationssystems für Museen.- Der Einsatz mobiler Dienste im Wander- und Fahrradtourismus: Resultate einer empirischen Studie im deutschsprachigen Raum.- Mobile Dienste für den Tourismus – Technischer Framework und exemplarische Instanziierung.- Fallbeispiele.- LOVO.- Das Handy-Display wird zur DB-Fahrkarte.- Handyparken – eine mobile Dienstleistung von Kommunen für den ruhenden Verkehr.ReviewsAuthor InformationProf. (FH) Dr. Roman Egger ist Leiter der Abteilung für Tourismusforschung der Fachhochschule Salzburg. Prof. (FH) Dr. Mario Jooss ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung für Tourismusforschung der Fachhochschule Salzburg. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |