|
![]() |
|||
|
||||
Overview"In diesem Band wird eine philologisch exakte wort- und strukturgetreue deutsche NeuÃ""bersetzung des ersten Teils (Kapitel 1-24) des MT-Jer (auf der Grundlage des Codex L) unter gleichzeitiger Vorlage einer NeuÃ""bersetzung der LXX-Jer (auf der Grundlage der kritischen Göttinger Ausgabe) vorgelegt; beide antike Textfassungen unterscheiden sich in Bezug auf Struktur und Umfang signifikant. In der synoptischen Ãbersetzung sind die wesentlichen Unterschiede markiert (z.B. substantielle Zusätze in der einen oder anderen Fassung). Auf GrÃ""nde fÃ""r die Unterschiede wird vielfach in Anmerkungen eingegangen (beispielsweise, wenn Unterschiede darauf hindeuten, dass der griechische Ãbersetzer[kreis] einen vom MT abweichenden hebräischen Text vorliegen hatte). DarÃ""ber hinaus werden in redaktionellen Ãberschriften die Kommunikationsebenen sowie die Sprecher in der jeweiligen Welt des Buches ausgewiesen; durch ein System von AnfÃ""hrungszeichen wird die ausgesprochen komplexe Rhetorik der Texte erschlossen. Das Buch ist ein wichtiges Hilfsinstrument fÃ""r die ErschlieÃung der jeremianischen Texte in Bezug auf Textentstehung und rhetorische Strukturen." Full Product DetailsAuthor: Karin Finsterbusch , Norbert Jacoby , Jan Cillers Cillers Breytenbach , Bernd JanowskiPublisher: Neukirchener Verlagsgesellschaft mbH Imprint: Neukirchener Verlagsgesellschaft mbH Volume: 145 ISBN: 9783788729950ISBN 10: 3788729953 Pages: 271 Publication Date: 08 June 2016 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor Information"Dr. Karin Finsterbusch ist Professorin fÃ""r das Alte Testament und seine Didaktik an der Universität Koblenz-Landau (Landau). Dr. Cilliers Breytenbach ist Professor fÃ""r Neues Testament mit Schwerpunkt Literatur, Religion und Geschichte des Urchristentums an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin und Honorarprofessor fÃ""r Neues Testament an der University of Stellenbosch (SÃ""dafrika). Dr. Bernd Janowski ist emeritierter Professor fÃ""r Altes Testament an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität TÃ""bingen. Hermann Lichtenberger ist Neutestamentler. Dr. Johannes Schnocks ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Exzellenzcluster ""Religion und Politik"" an der Universität MÃ""nster. Er studierte Katholische Theologie in Bonn und Jerusalem, war Wissenschaftlicher Assistent in Bonn, wurde hier promoviert und 2008 habilitiert.Dr. Johannes Schnocks is research assistant at the Excellence Cluster ""Religion and Politics"" at the University of MÃ""nster. He studied catholic theology in Bonn and Jerusalem, was assistant professor in Bonn, where he also received his doctorate. In 2008 he received his ""habilitation award""." Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |