|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn systematischer Form und mit umfangreichem Bildmaterial führt dieses Buch in die Anwendung der MRT-Bildgebung in der Behandlung des Rektumkarzinoms ein. Chirurgen und Radiologen finden Antworten auf ihre wechselseitigen Fragen: Welche therapeutischen Schlüsse lassen sich aus den MRT-Befunden ableiten? Welche Informationen benötigen die Chirurgen bei der Planung des operativen Eingriffs? Welche Fragen kann der MRT-Befund beantworten und welche nicht? Die enge Kooperation beginnt beim Staging und reicht bis zur Therapieplanung beim Rezidiv des Rektumkarzinoms. Der konsequente Einsatz der MRT-Bildgebung erleichtert die differenzierte, auf den Patienten zugeschnittene Therapiewahl und wird das therapeutische Vorgehen beim Primär- und Rezidiveingriff revolutionieren. Full Product DetailsAuthor: Martin E. Kreis , Patrick AsbachPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 1. Aufl. 2020 Weight: 0.923kg ISBN: 9783662581582ISBN 10: 3662581582 Pages: 159 Publication Date: 27 February 2020 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsSektion I: Klinisch relevante Anatomie und Embryologie von Rektum und Analkanal, Anorektum.- Normale Anatomie des Rektums in der MRT.- Sektion II: Standards der pathologischen Präparatebearbeitung und Befunderhebung beim Rektumkarzinom.- Sektion III: Technische Durchführung der MRT des Rektumkarzinoms.- Primäres MRT-Staging des Rektumkarzinoms.- Sektion IV: Präoperatives Staging des Rektumkarzinoms.- Optionen der neoadjuvanten Therapie beim Rektumkarzinom.- Magnetresonanztomographie (MRT)-basierte Chirurgie des Rektumkarzinoms.- Klinischer Stellenwert der Bildgebung nach neoadjuvanter Therapie.- Sektion V: Sphinkter-erhaltende Operationen beim Rektumkarzinom.- Abdominoperineale Rektumexstirpationen.- Sektion VI: Normale postoperative MRT-Anatomie des Rektums.- Key points im MRT für die Resektabilität beim Rezidiv des Rektumkarzinoms.- Chirurgische Therapiestrategien beim Rezidiv des Rektumkarzinoms.Reviews...Fur alle Radiologinnen und Radiologen, die dezidierte MRT des Rektums durchfuhren und diese professionell, mit interdisziplinarem Anspruch und mit hoher Qualitat befunden moechten. Diese Untersuchung ist zudem sehr gut fur eine strukturierte Befundung geeignet. Auch hier wird im Buch ein entsprechender Vorschlag gemacht. Und nicht zu vergessen: Fur alle Chirurginnen and Chirurgen, die sich die Vorteile der MRT-Diagnostik des Rektums - wie auch in den Leitlinien gefordert - fur ihre Patienten zu Nutze machen. Es hilft, unsere Befunde mit ihren Moeglichkeiten und Grenzen besser einzuordnen. ... (Dr. Cornelia Jonkmanns-Nowacki, in: Der Radiologe, Heft 11, 2020) Author InformationProf. Dr. Martin E. Kreis, Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Campus Benjamin Franklin, Charité Universitätsmedizin Berlin; PD Dr. Patrick Asbach, Klinik für Radiologie, Campus Benjamin Franklin, Charité Universitätsmedizin Berlin Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |