|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Ulrike Attenberger , Manuel Ritter , Frederik WenzPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 1. Aufl. 2017 Weight: 0.748kg ISBN: 9783662504673ISBN 10: 3662504677 Pages: 185 Publication Date: 08 November 2016 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsTechnische Grundlagen des MRT der Prostata.- Technische Grundlagen der PET, CT und MRT.- Primärdiagnostik.- Biopsie, Targeting.- Primär-Staging.- Therapieplanung.- Therapiemonitoring und Rezidivstaging.Reviews.. . Das Buch enthalt eine Vielzahl an hochwertigen, durchgehend mit sehr gut verstandlichen Legenden versehenen Abbildungen. ... Fur Facharzte und fortgeschrittene Weiterbildungsarzte, die sich mit dem Thema der Diagnostik und Therapie des Prostatakarzinoms befassen, ist das Buch gleichermaen zu empfehlen. Jeder Teilnehmer einer interdisziplinaren Prostatakonferenz wird davon profitieren. Dies gilt nicht nur fur Radiologen und Nuklearmediziner, sondern auch fur Urologen und Strahlentherapeuten. (Prof. Dr. med. Volkher, in: Der Radiologe, Heft 3, 2017) -... Das Buch enthalt eine Vielzahl an hochwertigen, durchgehend mit sehr gut verstandlichen Legenden versehenen Abbildungen. ... Fur Facharzte und fortgeschrittene Weiterbildungsarzte, die sich mit dem Thema der Diagnostik und Therapie des Prostatakarzinoms befassen, ist das Buch gleichermaen zu empfehlen. Jeder Teilnehmer einer interdisziplinaren Prostatakonferenz wird davon profitieren. Dies gilt nicht nur fur Radiologen und Nuklearmediziner, sondern auch fur Urologen und Strahlentherapeuten.- (Prof. Dr. med. Volkher, in: Der Radiologe, Heft 3, 2017) Author InformationProf. Dr. med. Ulrike I. Attenberger ist stellv. Institutsdirektorin und Leiterin des Geschäftsfeldes „Onkologische und Präventive Bildgebung“ am Institut für Klinische Radiologie und Nuklearmedizin der Universitätsmedizin Mannheim, Medizinische Fakultät Mannheim der Univ. Heidelberg. Ende 2010 wurde sie mit dem Fellow-Award der RSNA und 2012 mit dem Walter-Friedrich-Preis der Dt. Röntgengesellschaft für hervorragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Radiologie ausgezeichnet. Sie ist im Assistant Editorial Board der Fachzeitschrift „Investigative Radiology“ und Vorstandsmitglied der AG Onkologie der Dt. Röntgengesellschaft. Prof. Dr. med. Manuel Ritter ist geschäftsführender Oberarzt an der Urologischen Klinik im Universitätsklinikum Mannheim. Er ist Mitglied des Arbeitskreises Bildgebende Systeme der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) sowie der European Section of Urological Imaging (ESUI) der Europäischen Fachgesellschaft für Urologie (EAU). 2016 wurdeer mit dem ESUI Vision Award ausgezeichnet Prof. Dr. med. Frederik Wenz ist Klinikdirektor der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie am Universitätsklinikum Mannheim. Er ist Mitglied der S3 Leitlinienkommission Prostatakarzinom der DKG (Deutsche Krebsgesellschaft) und der AG Prostatakarzinom der DEGRO (Deutsche Gesellschaft für Radioononkologie). Darüber hinaus ist er Sprecher der ARO (Arbeitsgemeinschaft Radioonkologie in der DKG) und Mitherausgeber der Zeitschrift Strahlentherapie & Onkologie. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |