|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie MR-Tomographie (MRT) und MR-Angiographie (MRA) stellen heute einen wesentlichen Bestandteil der radiologischen Diagnostik des Gefäßsystems dar. Dieser Band behandelt neben einer technischen Einführung auch aktuelle klinische Aspekte. Die optimale Untersuchungstechnik, die topographischen Grundlagen sowie die klinischen Fragestellungen für elf unterschiedliche Untersuchungsregionen werden nach einem standardisierten Schema vorgestellt. Schwerpunkt ist die vergleichende Evaluierung von MRT und MRA mit anderen bildgebenden Verfahren wie DSA und Dopplersonographie sowie der klinische Befund. Mehr als 600 Abbildungen, Skizzen und Schemata ermöglichen dem Leser eine rasche Orientierung. Full Product DetailsAuthor: J.O. Balzer , Thomas J. Vogl , R. Felix , C. BergmanPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1995 Weight: 0.797kg ISBN: 9783642789816ISBN 10: 3642789811 Pages: 349 Publication Date: 13 December 2011 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of Contents1 Einleitung.- 1.1 Allgemeine Einführung.- 1.2 Historischer Überblick.- Literatur.- 2 Technik und Grundlagen.- 2.1 Grundlagen der bildgebenden Magnetresonanztomographie.- 2.2 Technik der MR-Angiographie (MRA).- 2.3 Kontrastverstärkte MRA.- Weiterführende Literatur.- 3 Zerebrovaskuläre Diagnostik.- 3.1 Untersuchungstechnik.- 3.2 Intrakranielle vaskuläre Topographie.- 3.3 Arterielles System.- 3.4 Venöses System.- 3.5 Vaskuläre Malformationen.- 3.6 Tumordiagnostik mittels MRA.- 3.7 Neurovaskuläre Indikationen — Kritische Wertung und diagnostische Strategie.- Literatur.- 4 Neuropädiatrische MRA.- 4.1 Untersuchungstechnik.- 4.2 Normale Topographie.- 4.3 Phakomatosen: Sturge-Weber-Krabbe-Syndrom.- 4.4 Kritische Wertung und diagnostische Strategie.- Weiterführende Literatur.- 5 Schädelbasis.- 5.1 Untersuchungstechnik.- 5.2 Normale Topographie.- 5.3 Arterielles System.- 5.4 Venöses System.- 5.5 Neurovaskuläre Kompressionssyndrome.- 5.6 Zusammenfassende Wertung.- Weiterführende Literatur.- 6 Gesichtsschädel und Orbita.- 6.1 Untersuchungstechnik.- 6.2 Normale Topographie.- 6.3 Pathologie.- 6.4 Kritische Wertung und diagnostische Strategie.- Weiterführende Literatur.- 7 Extrakranielle Gefäße der Halsregion.- 7.1 Untersuchungstechnik.- 7.2 Normale Topographie.- 7.3 Variationen.- 7.4 Pathologien.- 7.5 Zusammenfassende Bewertung.- Literatur.- 8 Thorax.- 8.1 Thorakale Aorta.- 8.2 Pulmonalarterien.- 8.3 Thorakale Venen.- Literatur.- 9 Herz.- 9.1 Untersuchungstechnik.- 9.2 Pathologie.- Literatur.- 10 Abdominelle Venen.- 10.1 Untersuchungstechnik.- 10.2 Korrelative Untersuchungsverfahren.- 10.3 Normale Topographie.- 10.4 Pathologien.- 10.5 Pathologien im Kindesalter.- 10.6 Zusammenfassende Bewertung und diagnostische Strategie.- Literatur.- 11 MR-Cholangiographie.-11.1 Untersuchungstechnik.- 11.2 Ergebnisse.- 11.3 Zusammenfassende Bewertung.- Literatur.- 12 Abdominelle Arterien.- 12.1 MRA der Nieren.- 12.2 Gefäßdarstellung der Aorta.- 12.3 Transplantatniere.- 12.4 Gefäßdarstellung der A. iliaca communis.- Literatur.- 13 Untere Extremitäten.- 13.1 Untersuchungstechnik.- 13.2 Normale Topographie.- 13.3 Klinische Indikationen.- 13.4 Zusammenfassende Bewertung.- Literatur.- 14 Obere Extremitäten.- 14.1 Untersuchungstechnik.- 14.2 Normale Topographie.- 14.3 Variationen.- 14.4 Pathologie.- 14.5 Wertung und diagnostische Strategie.- Literatur.- 15 Zusammenfassende Bewertung, diagnostische Strategie und Zukunftsperspektiven.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |