|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn der Debatte über eine institutionelle Reform der EU wird die Aufwertung der Kommission zu einer echten Regierung Europas vorgeschlagen. Schon jetzt wirkt sie als politischer Unternehmer. Martin Thiele unternimmt eine europarechtsgeschichtliche Vergewisserung im Hinblick auf dieses entscheidende EU-Organ: Aus historischen Quellen rekonstruiert er die Entstehung der Hohen Behörde in der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl und deren Fortentwicklung zur Kommission der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft in den ersten zwei Jahrzehnten der europäischen Integration. Er untersucht die intellektuellen Wurzeln der technokratischen Regierungsform, die Vertragsverhandlungen und die integrationspolitisch motivierte Kompetenzauslegung in der Praxis. Zugleich entsteht ein Bild von der Konstituierung der Europarechtslehre. Der Einfluss einzelner Juristen auf die bis heute geltende supranationale Strukturentscheidung der Integration sowie ihre immer noch aktuellen Standpunkte werden aufgezeigt. Full Product DetailsAuthor: Martin ThielePublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 149 Weight: 0.880kg ISBN: 9783161575662ISBN 10: 3161575660 Pages: 588 Publication Date: 14 August 2019 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1985; Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Göttingen und an der KU Leuven (Belgien); 2012 Erste Juristische Staatsprüfung und Magister Legum Europae (MLE.); wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Europarecht der Universität Göttingen; 2018 Promotion; Rechtsreferendariat am Landgericht Bonn; 2019 Zweite Juristische Staatsprüfung. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |