Morphometrie in der klinischen Pathologie: Allgemeine Grundlagen

Author:   M. Oberholzer ,  H. Rohr
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1983
ISBN:  

9783642691027


Pages:   254
Publication Date:   07 December 2011
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $197.97 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Morphometrie in der klinischen Pathologie: Allgemeine Grundlagen


Add your own review!

Overview

Die experimentell wie auch klinisch-orientierte wissenschaftliche Tätigkeit des Pathologen spielt sich heute mehr denn je in einem interdisziplinären Umfeld ab. Dieser Umstand bedingt eine Bereit­ schaft zum wissenschaftlichen Dialog. Eine fruchtbare Korrelation von Befunden der Morphologie, der pathologisch veränderten Ge­ webe- oder Zellstrukturen mit klinischen Ergebnissen bedingt eine geeignete, kritisch gesichtete Präsentation pathologisch-anatomi­ scher Fakten. Eine Quantifizierung morphologischer Befunde ist heute unab­ dingbare Voraussetzung für eine interdisziplinäre klinische For­ schungsarbeit. Erste Ansätze für den Einsatz dieser quantitativ-morpholgischen Methoden im diagnostischen Bereich zeichnen sich ab. Diese auf mathematisch-statistischen Axiomen beruhenden Methoden haben sich in der experimentellen Pathologie seit Jahren vielfältig bewährt. Im klinisch-pathologisch-anatomischen Bereich bei der Quantifizie­ rung menschlichen Biopsiematerials hingegen eröffnet sich vor allem methodisches Neuland und damit eine Vielzahl von komplexen Pro­ blemen, deren Lösung auch vom erfahrenen ""Morphometer"" größte Kritik und mathematisch-statistische Sachkenntnis abfordert. Der Autor vermag in diesem Sinne mit seiner Monographie eine Lücke zu schließen und eröffnet damit neue Perspektiven interdiszi­ plinärer Zusammenarbeit. Seine Monographie wird wegweisend sein und wertvolle neue Impulse setzen. Wenn diese Monographie neben ihrer Funktion als Leitfaden und Nachschlagewerk für jeden an der Stereologie Interessierten auch noch anregt zu weiteren interdisziplinären Studien und zur konsequenten Anwendung der Stereologie, dann dürfte dies für die große Arbeit des Autors der wohl schönste Lohn sein.

Full Product Details

Author:   M. Oberholzer ,  H. Rohr
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1983
Weight:   0.436kg
ISBN:  

9783642691027


ISBN 10:   3642691021
Pages:   254
Publication Date:   07 December 2011
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

1 Einleitung.- 2 Überblick über die wichtigsten Anwendungsbereiche der Morphometrie in der klinischen Pathologie.- 2.1 Evaluation und Analyse diagnostischer Hauptparameter.- 2.2 Analyse pathophysiologischer Zusammenhänge.- 2.3 Objektivierung qualitativer Befunde in der pathologischanatomischen Diagnostik.- 3 Praktisches Vorgehen bei morphometrischen Analysen.- 3.1 Fragestellung.- 3.2 Definitionen stereologischer und morphometrischer Parameter.- 3.3 Stereologische und morphometrische Terminologie: Das Problem der Standardisierung.- 3.4 Analyse der Verteilung der Anschnitte von Partikeln oder Strukturelementen in der Bezugsfläche: „Quantitative Topographie“.- 3.5 Wahl der Bezugsgrößen (Flächen oder Volumina).- 3.6 Berechnung des Stichprobenumfanges und Festlegen des Stichprobenauswahlverfahrens.- 3.7 Gewebepräparation.- 3.8 Wahl von Testraster und Vergrößerung.- 3.9 Berechnung der stereologischen Parameter.- 3.10 Statistische Analysen.- 4 Durchführbarkeit morphometrisch-stereologischer Untersuchungen.- 4.1 Darstellung und Identifizierbarkeit von Kompartimenten und Partikeln.- 4.2 Meßbarkeit von Strukturen.- 4.3 Semiquantitative Messungen.- 5 Stereologische Axiome und Berechnungsmöglichkeiten der einzelnen Parameter.- 5.1 Historische Entwicklung der Stereologie.- 5.2 Stereologische Axiome und Hauptparameter.- 5.3 Kombinierte Parameter.- 5.4 Parameter der einzelnen Partikel.- 5.5 Aspekte der Berechnung stereologischer Parameter bei Stichprobenanalysen mit mehreren Referenzgrößen und/oder Vergrößerungsstufen.- 5.6 Stereologische Berechnungen an Freeze-fracture- und rasterelektronenmikroskopischen Bildern.- 6 Artefakte und Korrekturmöglichkeiten.- 6.1 Artefakte durch geometrische Modelle, die die biologischen Gegebenheiten nur unvollständigwiedergeben.- 6.2 Artefakte durch Gewebepräparation.- 6.3 Artefakte durch spezielle Stichprobenauswahlverfahren.- 6.4 Artefakte durch inadäquate Berechnungsmethoden.- 6.5 Grundsätzliche Überlegungen zur Korrektur von Systemfehlern.- 7 Einfache Stichprobentheorie für praktische morphometrische Analysen.- 7.1 Möglichkeiten der Stichprobenauswahl.- 7.2 Berechnung der minimalen Stichprobengröße.- 7.3 Beurteilung der Stichproben- oder Parameterqualität.- 8 Statistische Analysen in der Morphometrie.- 8.1 Deskriptive Statistik in der Morphometrie.- 8.2 Prüftheorie.- 8.3 Schlußfolgerungen.- 9 Allgemeine Wertung morphometrischer Analysen in der klinischen Pathologie.- Anhang: Glossar (Begriffserklärungen).- Literatur.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List