|
|
|||
|
||||
OverviewEnglish summary: Mores in classical Roman law. A functional reflection. Vol. 1. Methodological, Linguistic and Conceptual-Historical Foundations. Mores with Binding Force. Vol. 2: Contra Bonos Mores as a Legal Term in Need of Concretisation The relevance and mode of action of mores in Roman law have been disputed for a long time. In the light of recent research on methodology, their functions are induced from the legal sources. Only mores based on the consensus of the Roman people were directly mandatory. Others require recognition by princeps or jurists. Contra bonos mores served, in edictal context, to delimit permitted and prohibited behaviour, otherwise to ensure coherence of decisions with regard to the legal and value system. German description: Relevanz und Wirkweise der mores im romischen Recht sind seit Jahrhunderten umstritten. Bislang wurden stets Sachfragen - etwa nach dem Gewohnheitsrecht - an die Quellen herangetragen. Diese Untersuchung wahlt einen anderen Weg: Im Lichte der jungeren Forschung zur romischen und romanistischen Methodik werden mit wortmonographischem Vollstandigkeitsanspruch aus den juristischen Quellen des klassischen Rechts die Funktionen der mores induziert.Unmittelbare Bindungswirkung entfalten nur wenige als mores bezeichnete Rechtsprinzipien, die auf dem Konsens des romischen Volkes beruhen. Andere mores binden nur kraft Anerkennung durch den Princeps als Lokalrecht oder durch die Juristen als Auslegungsgrundsatz. Contra bonos mores dient im ediktalen Kontext der Abgrenzung erlaubten und verbotenen Verhaltens. Im Ubrigen berufen sich v.a. spatklassische Juristen im Wege kreativer inventio auf das Verdikt, um die Koharenz innerhalb der Rechtsordnung oder zwischen Rechts- und Werteordnung zu sichern. Full Product DetailsAuthor: Duncker & HumblotPublisher: Duncker & Humblot Imprint: Duncker & Humblot Weight: 0.539kg ISBN: 9783428194124ISBN 10: 3428194128 Pages: 842 Publication Date: 18 September 2025 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor Information""Contributor Biography - English Matthias Ehmer studied law at Ruprecht-Karls University of Heidelberg from 2014 to 2019. After his First legal Examination, he joined Julius-Maximilians-University of Wurzburg as PhD student and research assistant to Prof Dr Wolfram Buchwitz. During his PhD programme, which was funded by the Studienstiftung des Deutschen Volkes, he spent research sojourns at the universities of Padua and Naples ?Federico II?. In 2023, he started his legal clerkship in the Higher Regional Court district of Stuttgart. Ehmer completed his doctorate in 2024. He researches and publishes on Roman law, civil law and methodology. Contributor Biography - German Matthias Ehmer studierte von 2014 bis 2019 Rechtswissenschaft an der Ruprecht-Karls-Universit't Heidelberg. Nach der Ersten Juristischen Prufung wechselte er als Doktorand und wissenschaftlicher Mitarbeiter zu Prof. Dr. Wolfram Buchwitz an die Julius-Maximilians-Universit't Wurzburg. W?hrend seines von der Studienstiftung des Deutschen Volkes gef?rderten Promotionsstudiums fuhrten ihn Forschungsaufenthalte an die Universit?ten Padua und Neapel ?Federico II?. Seit 2023 absolviert er den juristischen Vorbereitungsdienst im Bezirk des OLG Stuttgart. Die Promotion erfolgte 2024. Ehmer forscht und publiziert zum R?mischen Recht, Burgerlichen Recht und der Methodenlehre. "" Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |
||||