|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie typischen Zeichen der Morbus Meni re sind anfallartiger Drehschwindel, H rverlust, Tinnitus. Das Leiden kann zu Taubheit, Unsicherheit und Hilflosigkeit bis hin zur Berufsunf higkeit f hren. Was sollte man ber die Krankheit wissen? Welche Behandlungskonzepte gibt es? Der Band informiert leicht verst ndlich ber neueste Erkenntnisse, aktuelle medizinische M glichkeiten und Grenzen sowie eine verfeinerte psychosomatische Vorgehensweise im Umgang mit der Krankheit. Die 6. Auflage wurde komplett berarbeitet und auf dem neuesten Stand gebracht. Full Product DetailsAuthor: Helmut Schaaf , K JahnkePublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 6th 6., Berarb. Aufl. ed. Dimensions: Width: 16.80cm , Height: 1.00cm , Length: 23.90cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783642004261ISBN 10: 3642004261 Pages: 268 Publication Date: 07 July 2009 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Table of ContentsReviewsDas Buch ist gut und ohne Parallelen, geschrieben von einem Arzt der als Schwerbetroffener den Mb. Meni re hat selbst kennen lernen m ssen. Eindrucksvoll schildert er sein eigenes Erleben Er hat das Buch durchgehend allgemein verst ndlich gehalten, soll es doch besonders auch von betroffenen Nichtmedizinern verstanden werden k nnen Den Schluss bilden sehr brauchbare praktische Hinweise zur Anerkennung der Behinderung Die Ausstattung der Brosch re ist deutlich angehoben worden: bessere Papierqualit t, moderne bersichtlichere Darstellung in Tabellen und Schemata kommen der Lesbarkeit zugute (Klaus Seifert, in: Manuelle Medizin, 2005, Vol. 43, Issue 5, S. 304) Das Buch ist gut und ohne Parallelen, geschrieben von einem Arzt der als Schwerbetroffener den Mb. Meni re hat selbst kennen lernen m ssen. Eindrucksvoll schildert er sein eigenes Erleben Er hat das Buch durchgehend allgemein verst ndlich gehalten, soll es doch besonders auch von betroffenen Nichtmedizinern verstanden werden k nnen Den Schluss bilden sehr brauchbare praktische Hinweise zur Anerkennung der Behinderung Die Ausstattung der Brosch re ist deutlich angehoben worden: bessere Papierqualit t, moderne bersichtlichere Darstellung in Tabellen und Schemata kommen der Lesbarkeit zugute (Klaus Seifert, in: Manuelle Medizin, 2005, Vol. 43, Issue 5, S. 304) <p> Das Buch ist gut und ohne Parallelen, geschrieben von einem Arzt der als Schwerbetroffener den Mb. Meni re hat selbst kennen lernen m ssen. Eindrucksvoll schildert er sein eigenes Erleben Er hat das Buch durchgehend allgemein verst ndlich gehalten, soll es doch besonders auch von betroffenen Nichtmedizinern verstanden werden k nnen Den Schluss bilden sehr brauchbare praktische Hinweise zur Anerkennung der Behinderung Die Ausstattung der Brosch re ist deutlich angehoben worden: bessere Papierqualit t, moderne bersichtlichere Darstellung in Tabellen und Schemata kommen der Lesbarkeit zugute (Klaus Seifert, in: Manuelle Medizin, 2005, Vol. 43, Issue 5, S. 304) ""Das Buch ist gut und ohne Parallelen, geschrieben von einem Arzt der als Schwerbetroffener den Mb. Meni re hat selbst kennen lernen m ssen. Eindrucksvoll schildert er sein eigenes Erleben Er hat das Buch durchgehend allgemein verst ndlich gehalten, soll es doch besonders auch von betroffenen Nichtmedizinern verstanden werden k nnen Den Schluss bilden sehr brauchbare praktische Hinweise zur Anerkennung der Behinderung Die Ausstattung der Brosch re ist deutlich angehoben worden: bessere Papierqualit t, moderne bersichtlichere Darstellung in Tabellen und Schemata kommen der Lesbarkeit zugute "" (Klaus Seifert, in: Manuelle Medizin, 2005, Vol. 43, Issue 5, S. 304) ""Das Buch ist gut und ohne Parallelen, geschrieben von einem Arzt der als Schwerbetroffener den Mb. Meni re hat selbst kennen lernen m ssen. Eindrucksvoll schildert er sein eigenes Erleben Er hat das Buch durchgehend allgemein verst ndlich gehalten, soll es doch besonders auch von betroffenen Nichtmedizinern verstanden werden k nnen Den Schluss bilden sehr brauchbare praktische Hinweise zur Anerkennung der Behinderung Die Ausstattung der Brosch re ist deutlich angehoben worden: bessere Papierqualit t, moderne bersichtlichere Darstellung in Tabellen und Schemata kommen der Lesbarkeit zugute "" (Klaus Seifert, in: Manuelle Medizin, 2005, Vol. 43, Issue 5, S. 304) Das Buch ist gut und ohne Parallelen, geschrieben von einem Arzt der als Schwerbetroffener den Mb. Meni re hat selbst kennen lernen m ssen. Eindrucksvoll schildert er sein eigenes Erleben Er hat das Buch durchgehend allgemein verst ndlich gehalten, soll es doch besonders auch von betroffenen Nichtmedizinern verstanden werden k nnen Den Schluss bilden sehr brauchbare praktische Hinweise zur Anerkennung der Behinderung Die Ausstattung der Brosch re ist deutlich angehoben worden: bessere Papierqualit t, moderne bersichtlichere Darstellung in Tabellen und Schemata kommen der Lesbarkeit zugute (Klaus Seifert, in: Manuelle Medizin, 2005, Vol. 43, Issue 5, S. 304) Author InformationDr. med. Helmut Schaaf arbeitete als Facharzt f r An sthesie, bevor er selbst an Morbus Meni re erkrankte. Er musste deshalb seine urspr ngliche T tigkeit aufgeben. Seit 1994 ist er Oberarzt in Bad Arolsen, jetzt in der Tinnitus-Klinik Dr. Hesse. Er hat mehrere B cher und wissenschaftliche Beitr ge zu den Themen Morbus Meni re, Schwindel, Tinnitus und Hyperakusis geschrieben. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |